IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
-
Video | 11/2024
International Forum for Coal Regions in Transition 2024: Highlights and key takeaways
Im Oktober 2024 trafen sich Akteure aus der ganzen Welt in Pretoria, Südafrika, zum Internationalen Forum 2024 über Kohleregionen im Wandel.
-
Publikation | 06/2024
Business Opportunity Analyser
Der Business Opportunity Analyser berechnet die Kosten für die Lieferung von Power-to-X-Kraftstoffen, wie z. B. E-Methanol, von einem Exportland in ein Importland.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 03/2024
An overview on Carbon Capture and Storage and Utilisation in South Africa
Das Briefing führt in die Konzepte der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) sowie der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) ein und gibt einen Überblick über deren Status in Südafrika.
Englisch (PDF, 657 KB)
-
Publikation | 02/2024
Carbon sources for the production of Power-to-X and synthetic fuels in South Africa
Das Briefing führt in die Konzepte der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) sowie der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) ein und fasst deren Status in Südafrika zusammen.
Englisch (PDF, 470 KB)
-
Publikation | 11/2021
Cool Contributions fighting Climate Change: Project Highlights 2016-2021
Green Cooling rund um den Globus: Seit 2016 fördert C4 klimafreundliche Kälte- und Klimatechnik in Partnerländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und der Karibik. Zum Abschluss des Projekts blicken wir zurück auf die Projekthighlights in Costa Rica, Grenada und auf den Philippinen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
From coal to renewables in Mpumalanga
Um den südafrikanischen Kohleausstieg ohne wirtschaftliche und sozioökonomische Verluste zu gewährleisten, muss ein regionaler und nationaler Plan für einen gerechten Übergang sorgen. Die COBENEFITS Studie macht datenbasierte Empfehlungen, um die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile des Aufbaus eines kohlenstoffarmen, erneuerbaren Energiesystems zu nutzen, einen regionalen Industriesektor aufzubauen, und die Entwicklung nötiger Kompetenzen und geschlechtergerechter Karrierechancen zu ermöglichen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 08/2021
Grenada opts for natural refrigerants in recently published ‘National Cooling Action Plan’
Der karibische Inselstaat Grenada hat die Verwendung natürlicher Kältemittel, einschließlich Propan (R290) in Single-Split-Klimaanlagen, als Schlüsselfaktor für die Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen identifiziert, so der neue National Cooling Action Plan (NCAP). Die Entwicklung des NCAP wurde durch das von der IKI unterstützt. Der NCAP umreißt die Kernaktivitäten, die erforderlich sind, um das Land bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Rahmen der Kigali-Änderung des Montrealer Protokolls sowie seiner national festgelegten Beiträge (NDCs) im Rahmen des Pariser Abkommens zu unterstützen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 07/2021
South Africa Country Study
Dieser Bericht stellt den Stand des Marktes für saubere Eigenverbrauchsanlagen in Südafrika ab 2019 dar, wobei der Schwerpunkt auf dem gewerblichen und industriellen Markt liegt.
Englisch (PDF, 8 MB)
-
Publikation | 07/2021
Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor
Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert