IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Länder:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 191 bis 198 von 198 Ergebnissen
  • Video | 07/2013

    Brasilien - Solarprojekte

    Brasilien ist der Pionier in Sachen Solarenergie in Lateinamerika: In dem fußballbegeisterten Land werden zwei Jahre vor der Fußball-Weltmeisterschaft die ersten Stadien mit Solardächern ausgestattet.

  • Video | 02/2013

    Mit nachhaltiger Landwirtschaft die Wüste aufhalten

    Übernutzte Böden und schwindende Artenvielfalt zeigen, dass die Zeit in der Halbwüste im Westen Südafrikas drängt: Damit Namaqualand nicht zur Wüste wird, setzt das indigene Volk auf nachhaltige Landwirtschaft.

  • Video | 04/2011

    1000 Dächer-Programm (Solardächer in Brasilien)

    Die Sonne wird in Brasilien als Energielieferant noch kaum genutzt – und das trotz bester Wetter-Bedingungen sowie steigender Gas- und Strompreise. Das soll sich jetzt ändern. In Rio de Janeiro wird ein neuer Wohnkomplex mit Solaranlagen ausgestattet, durch die Wasser ohne fossile Energien erhitzt wird.

  • Video | 04/2011

    Sparsame Kühlschränke in Brasilien

    Fernseher und Kühlschrank gehören in fast jeden brasilianischen Haushalt. Wer sich keine neuen Geräte leisten kann, kauft sie eben gebraucht. So kommt es, dass fast jeder zehnte Kühlschrank in Brasilien älter als 16 Jahre ist. Das sind Millionen von Klimakillern.

  • Video | 01/2011

    Klima-Zugfahrt durch Südafrika

    Vor Durban wollen die Organisatoren der Fahrt das Klima-Bewusstsein schärfen.

  • Video | 04/2010

    Umstellung von Supermärkten von halogenierten auf natürliche Kältemittel (Ökosupermärkte in Südafrika)

    Ein Supermarkt ohne Kühlregal – das geht nicht. Doch die dafür immer noch oft eingesetzten fluorierten Kältemittel (FKW) sind Klimakiller. In Südafrika rüstet eine Supermarktkette jetzt um. In den ersten Filialen werden bereits natürliche, umweltfreundliche Kältemittel-Technologien eingesetzt.

  • Video | 04/2010

    Regenwaldschutz in Brasilien

    Der "Lunge der Welt" geht die Luft aus: Rinderfarmen, Sojafelder, Straßenbau und Besiedlung bedrohen den Regenwald in Amazonien. Fast die Hälfte der Treibhausgase Brasiliens werden durch Abholzungen verursacht. Deshalb sollen große Teile Amazoniens unter Naturschutz gestellt werden.

  • Video | 04/2010

    Klimahelfer in Südafrika

    Im Township Khayelitsha, vor den Toren Kapstadts, leben mehr als eine Million Menschen unter teils katastrophalen Bedingungen. Viele sind bettelarm. Sie haben für ihre Holz- und Blechhütten kein warmes Wasser und heizen mit Paraffinöl oder Holz.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert