IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Südafrika (5)
- Indien (3)
- Indonesien (3)
- Brasilien (3)
- Kasachstan (2)
- Kirgisistan (2)
- Peru (2)
- Thailand (2)
- Vietnam (2)
- Kolumbien (2)
- Ecuador (2)
- Grenada (2)
- Kenia (1)
- Mali (1)
- Österreich (1)
- Mexiko (1)
- Aserbaidschan (1)
- Pakistan (1)
- Philippinen (1)
- Ruanda (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tadschikistan (1)
- Tansania (1)
- Uganda (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Burundi (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- weltweit (1)
- Ägypten (1)
- Deutschland (1)
- Guatemala (1)
- Trinidad und Tobago (0)
-
Publikation | 07/2021
International Climate Finance and support to national climate policy processes in emerging markets
Die Studie analysiert, wie internationale Geber und Entwicklungspartner zu policy Entwicklungen beitragen können, die zu einer Umlenkung der Finanzströme im Sinne des Artikels 2.1.c des Pariser Klimaabkommens führen. Es betrachtet insbesondere die Situation der grossen Wachstumsökonomien Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika und macht entsprechende Politikempfehlungen, um diese Interventionen effektiver zu gestalten.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 10/2018
Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen
Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.
Englisch | English (PDF, 13 MB)
-
Publikation | 06/2018
Länderreport: Südafrika
Dieser Bericht stellt die Ergebnisse einer Literaturrecherche und von Interviews mit einer Vielzahl von Akteuren vor, die von Conservation South Africa im Rahmen des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in Succulent Karoo, Südafrika, durchgeführt wurden.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2015
Engagement gegen den Klimawandel in Südafrika
Südafrika ist aufgrund seiner ökologischen und sozioökonomischen Bedingungen besonders anfällig für den Klimawandel. Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen fast alle Sektoren, darunter Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Handel, Verkehr, Infrastrukturentwicklung, Tourismus und Finanzen. Extreme Wetterereignisse wie Dürren oder Überschwemmungen werden von den Armen am stärksten zu spüren sein. Darüber hinaus ist Südafrika ein wichtiger Emittent von Treibhausgasen. Die Abhängigkeit des Landes von heimischer Kohle hat zu einer jährlichen Pro-Kopf-Emissionsrate von etwa 10 Tonnen Kohlendioxid geführt. Damit liegt Südafrika 43% über dem globalen Durchschnitt und ist damit einer der 15 größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit und die Nummer eins auf dem Kontinent.
Englisch | English (PDF, 163 KB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert