IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (53)
- F-Gase (1)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (2)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (12)
- Nachhaltige Mobilität (8)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (2)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (15)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (34)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (5)
- Schutz der biologischen Vielfalt (24)
- Bereichsübergreifende Themen (28)
- Thailand (107)
- Philippinen (52)
- Indonesien (46)
- Vietnam (44)
- Kolumbien (41)
- Peru (28)
- Uganda (21)
- Kenia (20)
- Mexiko (18)
- Nepal (17)
- Sambia (17)
- Indien (16)
- Ecuador (15)
- Brasilien (14)
- Guatemala (14)
- Südafrika (13)
- Uruguay (12)
- Grenada (12)
- Kasachstan (11)
- Kambodscha (11)
- Costa Rica (11)
- Gambia (11)
- Kirgisistan (9)
- Laos (9)
- Mali (9)
- Malaysia (8)
- weltweit (8)
- Marokko (7)
- Tadschikistan (7)
- Mongolei (6)
- Vanuatu (6)
- Chile (6)
- Argentinien (6)
- Jordanien (5)
- Salomonen (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Ägypten (5)
- Äthiopien (5)
- Libanon (4)
- Paraguay (4)
- Senegal (4)
- Ghana (4)
- Myanmar (Burma) (3)
- Ruanda (3)
- Seychellen (3)
- Tansania (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Madagaskar (2)
- Malawi (2)
- Aserbaidschan (2)
- Mosambik (2)
- Pakistan (2)
- Singapur (2)
- Belize (2)
- Timor-Leste (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Botsuana (2)
- Burundi (2)
- China (2)
- Kuba (2)
- El Salvador (2)
- Fidschi (2)
- Georgien (2)
- Honduras (2)
- Iran (1)
- Jamaika (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Panama (1)
- Papua Neuguinea (1)
- São Tomé und Príncipe (1)
- Serbien (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Algerien (1)
- Kamerun (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Äquatorialguinea (1)
- Anguilla (1)
- Deutschland (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 10/2017
Low Carbon Monitor report (LCM)
Diese erste Ausgabe des Low Carbon Monitor Report (LCM) zielt darauf ab, die Risikominderung und die Wachstumschancen zu verstehen, die sich aus einem schnelleren Übergang zur kohlenstoffarmen und nachhaltigen Entwicklung ergeben.
Englisch | English (PDF, 10 MB)
-
News | 09/2017
Interview: Die Farbe des Wassers
Die Künstlerin Catherine Sarah Young arbeitete mit Kindern und Jugendlichen in Südostasien zu Klimawandel und Anpassung.
-
Publikation | 09/2017
Energetische Nutzung von Palmölrückständen in Indonesien und Thailand
Die energetische Nutzung von Biomasse ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels. Die große Versorgung mit landwirtschaftlichen Reststoffen macht Südostasien zu einer der wichtigsten Regionen der Welt, wenn es darum geht, ungenutzte Bioenergiepotenziale zu erschließen. Da Indonesien und Thailand zu den größten Palmölproduzenten der Welt gehören, unterstützt die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) beide Länder bei ihren Klimaschutzmaßnahmen.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
-
News | 09/2017
Ökosystembasierte Anpassung auf den Salomonen
Im Mai 2017 wurde das erste Meeresschutzgebiet des südpazifischen Inselstaates eröffnet.
-
Publikation | 05/2017
NAP–Ag Programme highlights 2015–2017
Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.
Englisch | English (PDF, 971 KB)
-
Publikation | 02/2017
Shaping the Role of Climate Finance for Sustainable Transport
Wie kann die Klimafinanzierung eine Hebelwirkung auf den nachhaltigen Verkehr ausüben und das Potenzial für Emissionssenkungen ausschöpfen? Dieser Bericht - basierend auf sechs Fallstudien - gibt Empfehlungen.
Englisch (externer Link)
-
Video | 07/2016
Mangroven pflanzen für mehr Artenvielfalt in Thailand
Für die Garnelenzucht wurden vielerorts in Thailand Mangroven gerodet, doch heute liegen viele der Zuchtbecken brach. Eine Initiative versucht die Mangroven zurückzubringen, wovon auch die Einheimischen profitieren.
-
Video | 04/2015
Palmöl in Thailand
Die stinkenden Schlammteiche zeigen noch das alte Dilemma: Verdrecktes Grundwasser und frei werdende Methangase. Die verpesten nicht nur die Luft, sondern sind auch potente Klimakiller. Verantwortlich dafür sind verrottende Abfälle der Palmölpflanzen, von denen bisher nur das Öl genutzt wird.
-
Video | 10/2014
Reissende Flüsse in Schranken weisen
Staudämme aus Bambus und Sand, aber auch neu gepflanzte Bäume bändigen Flüsse in Thailand. Das sorgt für mehr Sicherheit in der Regenzeit und am Ende auch für bessere Ernten für die Bauern.
-
Video | 04/2012
Klimaschutz durch Energieeffizienz
Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wächst rasant – besonders in den Export-Industrien. Die Folge sind mehr Klimaemissionen und steigende Energiepreise. Daher wird Energieeffizienz immer wichtiger – für das Klima und die Geschäftsbilanzen. So auch in Thailand.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert