IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 201 bis 210 von 273 Ergebnissen
  • Publikation | 07/2018

    Internationale Sicherheitsstandards für Klimaanlagen, Kältetechnik und Wärmepumpen

    Dieses Papier soll politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden und Vertretern der Privatwirtschaft zur Verfügung stehen, um ihnen einen Überblick und eine Orientierung an internationalen Sicherheitsstandards für ACR&HP-Systeme, insbesondere für Entwicklungsländer, die den Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel auf sichere Weise ausweiten wollen, zu geben. Es zeigt auf, was derzeit mit den bestehenden Sicherheitsnormen machbar ist, welche Anforderungen und Möglichkeiten bestehen die Barrieren zu lockern um die Sicherheitsstandards für die Zukunft zu verbessern.

    Englisch | English (PDF, 6 MB)
  • Publikation | 07/2018

    10 Jahre IKI

    Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) finanziert seit 2008 gezielt Klima- und Biodiversitätsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in den Transformationsstaaten.

    Dieses Faltblatt stellt die vier Förderbereiche, den Ansatz und die Wirkungsweise der IKI vor.

     

    Deutsch (externer Link)
    Deutsch (Print) | German (Print) (PDF, 977 KB)
  • Publikation | 07/2018

    Finanzierungsoptionen und -instrumente für die ökosystembasierte Anpassung

    Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Finanzierungsquellen und nennt zehn Beispiele für Projektentwickler und Praktiker, die von verschiedenen Finanzierungsansätzen zur Umsetzung und Aufrechterhaltung von EbA-Maßnahmen lernen möchten. Es bietet die Gelegenheit, Wege aufzuzeigen, wie die ökosystembasierte Anpassung in den Nationalen Anpassungsplänen (NAPs) und den national bestimmten Beiträgen (NDCs) berücksichtigt werden kann.

    Englisch | English (PDF, 5 MB)
  • Publikation | 06/2018

    Reference Document on Transparency in Transport

    Das Referenzdokument zur Transparenz im Verkehrssektor enthält Leitlinien für die Entwicklung umfassender und kohärenter nationaler Systeme zur Überwachung verkehrsbedingter Emissionen, einschließlich der Überwachung oder MRV von Verkehrs-Klimamaßnahmen und Treibhausgasinventaren. Das Dokument baut auf vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen aus laufenden NAMA-Aktivitäten und Erfahrungen bei der Quantifizierung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor in Industrie- und Entwicklungsländern auf. Es fasst den aktuellen Stand der Technik zusammen und stellt den Entscheidungsträgern, die für den Aufbau nationaler Monitoringsysteme zuständig sind, eine prägnante Informationsquelle zur Verfügung.

    Englisch (externer Link)
  • Angelique Karekezi und Eugine Mukandanda; Foto: Kaffee-Kooperative.de
    News | 06/2018

    Starke Frauen, Starker Kaffee – Kaffee ganz aus Frauenhand

    Ehemaliger IKI-Klimaschutzstipendiat Allan Mubiru engagiert sich für Gender Equality und den Fairchain-Ansatz in der Kaffeeindustrie.

  • IKI-Förderbereiche; Foto: IKI
    News | 06/2018

    IKI startet internationalen Förderwettbewerb

    Die IKI will Programme in Kolumbien, Mexiko und Philippinen mit bis zu 105 Millionen Euro fördern.

  • Publikation | 06/2018

    Independent data for transparent monitoring of greenhouse gas emissions from the land use sector – What do stakeholders think and need?

    Dieser wissenschaftliche Artikel befasst sich mit der Bedeutung von unabhängigen Daten für ein transparentes Monitoring der Treibhausgasemissionen aus dem Landnutzungssektor und stellt die Frage was die verschiedenen Stakeholder denken und brauchen um wirksame Minderungsmaßnahmen umzusetzen.

     

    Open Access funded by VSNU

    Englisch | English (PDF, 2 MB)
  • Ali Raza Rizvi, Programm-Manager im Bereich Ecosystem-based Adaptation bei IUCN, und Katherine Blackwood, Programme Officer für ökosystembasierte Anpassung des Global Ecosystem Management Programme von IUCN; Foto: PB IKI/Karin Beese
    News | 05/2018

    Wenn 2+2 mehr als 4 ergibt - die Friends of EbA

    Ali Raza Rizvi und Katherine Blackwood von IUCN sprechen im Interview über FEbA - das internationale Netzwerk zur Unterstützung ökosystembasierter…

  • Paneldiskussion zu 10 Jahren IKI im internationalen Kontext mit (v.l.n.r.) Yamil Bonduki (UNDP), Vera Scholz (GIZ), Botschafter Seyni Nafo (AREI), Rosa Morales (Umweltministerium Peru), Ned Helme (CEPP), Dr. Musonda Mumba (UN Environment) und Christoph Heinrich (WWF); Foto: Kornelia Danetzki/BMU
    News | 05/2018

    Jubiläums-Konferenz zu 10 Jahren IKI

    Auf der internationalen IKI-Jubiläums-Konferenz in Bonn würdigten Partner, Durchführungsorganisationen und Freunde der IKI die erfolgreiche Arbeit der…

  • Publikation | 05/2018

    10 Years IKI

    Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) finanziert seit 2008 gezielt Klima- und Biodiversitätsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in den Transformationsstaaten.

    Dieses Faltblatt stellt die vier Förderbereiche, den Ansatz und die Wirkungsweise der IKI vor.

     

    Englisch (externer Link)
    Englisch (Print) | English (Print) (PDF, 979 KB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert