IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 46 von 46 Ergebnissen
  • Video | 09/2017

    In Senegal bringt Demokratie den Klimaschutz voran

    Eine Gruppe Frauen in Senegal ist dabei, ihre Gemeinde von Grund auf zu verändern. Sie haben das Thema Klimaschutz in die eigenen Hände genommen. Und das können sie, weil die Klimapolitik demokratischer geworden ist.

  • Person füttert Rind auf Wiese
    Video | 12/2015

    Rettung für einen heiligen Wald

    Der Sheka-Wald ist den Clans, die dort leben, heilig. Inzwischen rücken immer mehr Menschen in den Wald vor und bedrohen seinen Fortbestand. Doch eine NGO will ihnen eine Alternative bieten und den Wald so schützen.

  • Bauern auf dem Feld
    Video | 06/2015

    Mit traditionellen Methoden gegen Versalzung

    Dürre und Überschwemmung mögen gegensätzliche Extreme sein, aber durch den Klimawandel sind Teile Senegals von beiden betroffen. Bauern vor Ort wollen den Schaden für ihre Felder mit traditionellen Methoden begrenzen.

  • Video | 06/2014

    Rettung für den Dschungelkönig

    Die Landwirte in der Kafa-Region in Äthiopien sollen helfen, die seltenen Berglöwen in ihrer Region zu retten. Ihr Vieh wird oft von den Löwen gerissen. Mit Entschädigungen soll Abhilfe geschaffen werden.

  • Video | 05/2012

    Nachhaltiger Kaffeeanbau in Äthopien

    Es war ein Jahre dauernder Kampf, doch seit 2010 sind sie endlich geschützt: die Wildkaffeewälder Äthiopiens. 5.000 Kaffeesorten wachsen dort. Diese Vielfalt macht das UNESCO-Biosphärenreservat zu einem einmaligen genetischen Schatz der Erde und somit zu einem Hotspot der Biodiversität.

  • Video | 04/2011

    Bewässerungsprojekte in Äthiopien

    Die Kleinbauern südlich der Sahara werden immer öfter von großen Dürren und plötzlichen Fluten heimgesucht, die ganze Ernten vernichten. In Äthiopien sind rund 80 Prozent der Bevölkerung betroffen. Wie kann Landwirtschaft auch in trockenen Regionen Früchte tragen?

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert