IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Mongolei (7)
- Kasachstan (5)
- Senegal (5)
- Turkmenistan (5)
- Usbekistan (5)
- China (5)
- Iran (4)
- Thailand (3)
- Kambodscha (3)
- Costa Rica (3)
- Nepal (2)
- Uganda (2)
- Kolumbien (2)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (2)
- Ägypten (2)
- Äthiopien (2)
- Argentinien (2)
- Armenien (1)
- Indonesien (1)
- Kenia (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Nordmazedonien (1)
- Malaysia (1)
- Mauretanien (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Philippinen (1)
- Russische Föderation (1)
- Serbien (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Tadschikistan (1)
- Tansania (1)
- Ukraine (1)
- Vietnam (1)
- Kosovo (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Georgien (1)
-
Publikation | 03/2025
SCALA Programme Highlights Report 2024
Der SCALA 2024 Highlights Report berichtet über die transformativen Fortschritte, die im vergangenen Jahr in zwölf Partnerländern erzielt wurden.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 03/2021
Biodiversity of the Herpetofauna of the Myunkum Desert, Kazakhstan
Englisch (externer Link)
-
Video | 02/2021
Introducing the SCALA Programme
Wie das SCALA-Programm den Landwirtschafts- und Landnutzungssektor in den Partnerländern umgestaltet, um die Anpassungs-/Minderungsziele in ihren NDCs zu erreichen.
-
Publikation | 02/2021
Diversity of beetles in natural and planted saxaul forests in the South Gobi Desert, Mongolia
CADI-Fellow Buyanjargal Batchuluun aus der Mongolei untersuchte die Artenzusammensetzung und Diversitätsparameter von Käfergemeinschaften in zwei gepflanzten Saxaul-Wäldern (Haloxylon ammodendron, black saxaul) in der Südmongolei. Zum Vergleich wurden nahe gelegene Naturflächen untersucht. Als Ergebnis wurden signifikante Unterschiede im Artenreichtum und in der Abundanz zwischen den gepflanzten und natürlichen Parzellen des Ukhaa Zag-Waldes festgestellt.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2020
Blue Nature-based Solutions in Nationally Determined Contributions
Diese Broschüre bietet einen Einblick in die Art und Weise, wie bestehende führende Beispiele für NbS in Küsten- und Meeresgebieten die Gestaltung und Umsetzung von NDCs - auch im Hinblick auf Transparenz und Überprüfungszyklen von NDCs - im nationalen, subnationalen und projektbezogenem Kontext inspirieren können.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 01/2019
Länderreport: Senegal
Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews mit einer Vielzahl von Stakeholdern, die IUCN am Standort des Projekts im Djilor District in Senegal durchführte. Die dort realisierten EbA-Maßnahmen umfassen den Bau von Antisalz-Dämmen, Pflanzenaufzucht, Maßnahmen zur unterstützten natürlichen Regeneration, Wiederaufforstung, Gemüseanbau und die Etablierung von Mechanismen zur Regulierung vom Abbau natürlicher Rohstoffe.
Englisch (externer Link)
-
Video | 06/2015
Mit traditionellen Methoden gegen Versalzung
Dürre und Überschwemmung mögen gegensätzliche Extreme sein, aber durch den Klimawandel sind Teile Senegals von beiden betroffen. Bauern vor Ort wollen den Schaden für ihre Felder mit traditionellen Methoden begrenzen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert