IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Türkei (17)
- Jordanien (9)
- Ägypten (9)
- St. Lucia (6)
- Algerien (5)
- Libanon (4)
- Marokko (4)
- Palästinensische Autonomiegebiete (4)
- Indien (3)
- Tunesien (3)
- Indonesien (2)
- Mexiko (2)
- Peru (2)
- Russische Föderation (2)
- Ukraine (2)
- Vietnam (2)
- Argentinien (2)
- Iran (1)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Australien (1)
- Mauritius (1)
- Pakistan (1)
- Philippinen (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Serbien (1)
- Südafrika (1)
- Thailand (1)
- Belize (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Usbekistan (1)
- Sambia (1)
- Simbabwe (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Brasilien (1)
- Kanada (1)
- China (1)
- Kolumbien (1)
- weltweit (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Frankreich (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Grenada (1)
Aktive Filter
-
Video | 01/2012
Wasserkraftwerke sollen Energie-Engpässe beseitigen
Strom ist in der Türkei Mangelware - Wasser jedoch nicht. Dieses Potenzial will die Türkei in Zukunft nutzen und mit Strom aus Wasserkraft die Energie-Engpässe klimaschonend ausgleichen.
-
Video | 04/2011
Strom aus Müll in der Türkei
Müll wird in der Türkei üblicherweise auf Deponien gekippt und liegt dann dort mehrere Jahrzehnte. Insbesondere bei organischem Müll entstehen auf den Deponien große Mengen Methangas, das in die Atmosphäre entweicht und das Klima schädigt.
-
Video | 04/2010
Feuchtgebiete in der Türkei
Feuchtgebiete spielen als Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten und auch als CO2-Speicher eine globale Rolle. Auch in der Türkei. Doch immer noch fallen hier viele Gebiete dem Bedarf nach Ackerflächen zum Opfer.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert