IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kasachstan (6)
- Kirgisistan (6)
- Tadschikistan (6)
- Indien (5)
- Indonesien (5)
- Mali (5)
- Mexiko (5)
- Peru (5)
- Philippinen (5)
- Südafrika (5)
- Thailand (5)
- Vietnam (5)
- Brasilien (5)
- Kolumbien (5)
- Ecuador (5)
- Grenada (5)
- St. Lucia (2)
- Armenien (1)
- Nordmazedonien (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Russische Föderation (1)
- Serbien (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Turkmenistan (1)
- Ukraine (1)
- Usbekistan (1)
- Kosovo (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Anguilla (1)
- Georgien (1)
-
Publikation | 11/2022
Five Key Messages on How to Implement Agroecology as a Systemic Adaptation Response
In dieser Studie werden die Kernaussagen zu Agrarökologie und Ernährungssicherheit, Klimaanpassung, biologischer Vielfalt sowie nachhaltiger Land- und Wasserbewirtschaftung dargelegt.
-
Publikation | 08/2021
Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there
Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.
Englisch (externer Link)
-
Video | 05/2018
Mikroversicherungen gegen Sturm in der Karibik
Extremwetter kann riesige Schäden anrichten, Häuser und Existenzen zerstören. Die Bewohner der Karibikinseln haben einige der schlimmsten Katastrophen durchlebt. Könnte ihnen eine Klimaversicherung helfen?
-
Video | 10/2013
St. Lucia - Hurrican-Versicherung
Die Schäden, die durch tropische Stürme in der Karibik verursacht werden, vergrößern sich Jahr für Jahr. Schuld daran ist der Klimawandel. Leidtragende sind vor allem die ärmeren Menschen, die ihr gesamtes Hab und Gut in einer einzigen Sturmnacht verlieren können. Mikroversicherungen sollen sie vor solchen Schäden schützen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert