IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Russische Föderation (24)
- Usbekistan (24)
- Kasachstan (19)
- Turkmenistan (18)
- Senegal (17)
- Mongolei (14)
- China (10)
- Iran (9)
- Kirgisistan (8)
- Serbien (8)
- Tadschikistan (8)
- Uganda (8)
- Ukraine (8)
- Bosnien und Herzegovina (8)
- Äthiopien (8)
- Georgien (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Republik Moldau (7)
- Montenegro (7)
- Aserbaidschan (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Kosovo (7)
- Kolumbien (7)
- Nepal (6)
- Philippinen (5)
- Thailand (5)
- Benin (5)
- Vietnam (5)
- Ägypten (5)
- Argentinien (5)
- Kenia (4)
- Kambodscha (4)
- Costa Rica (4)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (4)
- Indien (3)
- Indonesien (3)
- Mexiko (3)
- Marokko (3)
- Tunesien (3)
- Türkei (3)
- El Salvador (3)
- Fidschi (3)
- Ghana (3)
- Jordanien (2)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Mali (2)
- Peru (2)
- Algerien (2)
- Brasilien (2)
- Burkina Faso (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Laos (1)
- Australien (1)
- Madagaskar (1)
- Malaysia (1)
- Mauretanien (1)
- Mosambik (1)
- Pakistan (1)
- Palästinensische Autonomiegebiete (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Südafrika (1)
- Tansania (1)
- Togo (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Sambia (1)
- Simbabwe (1)
- Kanada (1)
- weltweit (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Frankreich (1)
- Deutschland (1)
- Haiti (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 03/2025
SCALA Programme Highlights Report 2024
Der SCALA 2024 Highlights Report berichtet über die transformativen Fortschritte, die im vergangenen Jahr in zwölf Partnerländern erzielt wurden.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
News | 09/2024
Die Natur schützen und die Gesundheit erhalten
Das Risiko von Zoonosen in Zentralasien wird durch den Verlust der Biodiversität und die Veränderungen in den Wechselbeziehungen zwischen den Menschen…
-
News | 09/2024
Investitionsentscheidungen für Infrastrukturen an langfristigen Nachhaltigkeitszielen ausrichten
Das von der OECD geleitete Programm für nachhaltige Infrastrukturen in Asien (SIPA) bietet Schwellenländern Instrumente, politische Beratung und den…
-
Video | 10/2022
Umweltschutz und Modernisierung. Erfolge der deutsch-russischen Zusammenarbeit.
Das Video gibt einen Überblick über das Vorhaben „Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von Besten Verfügbaren Techniken (BVT) in der Russischen Föderation“, seine Ziele, Dienstleistungen sowie ausgewählte Ergebnisse in 2015 bis 2018.
-
Video | 10/2022
Das deutsch-russische Projekt „Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von Besten Verfügbaren Techniken (BVT) in Russland“ 2016
Das Projekt „Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von BVT in Russland“ wurde im Rahmen der Dseutschen Klimatechnologie-Initiative (DKTI) und Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) umgesetzt.
-
Video | 06/2022
Winterkalte Wüsten von Turan - Nominiert als UNESCO Weltnaturerbe
Der Film unterstützt die Nominierung der Winterkalten Wüsten von Turan als UNESCO Weltnaturerbe.
-
Publikation | 03/2022
Directory of Medicinal Plants in Senegal's ICCA of Lowe
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie wenden sich indigene Völker der traditionellen Medizin zu und teilen ihr Wissen und ihre Innovationen.
Englisch (PDF, 32 MB)
-
News | 02/2022
Winterkalte Wüsten von Turan als UNESCO-Weltnaturerbe nominiert
Die IKI unterstützt die Nominierung der winterkalten Wüsten von Turan zum Weltnaturerbe. Die Wüsten spielen eine wichtige Rolle für den Schutz von…
-
Publikation | 01/2022
Proceedings from the International Cold Winter Desert Conference
Winterkalte Wüsten, Wüsten, gemäßigte Zone, Schutz von Biodiversität, nachhaltiges Landmanagement, Schutzgebiete, Zentralasien
Englisch (PDF, 11 MB)
-
Video | 10/2021
Russland: "Grüner Unterricht" für den Kampf gegen Müll
Rund 65 Millionen Tonnen Hausmüll fallen jedes Jahr in Russland an. Mülltrennung und Recycling gibt es bislang kaum. Das ändert sich gerade.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert