IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (51)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (43)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (6)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (28)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (2)
- Marine und Küstenschutzgebiete (4)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (4)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (3)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Terrestrische Schutzgebiete (2)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (8)
- Bereichsübergreifende Themen (33)
- Philippinen (138)
- Thailand (53)
- Indonesien (51)
- Vietnam (45)
- Kolumbien (44)
- Peru (31)
- Kenia (26)
- Uganda (20)
- Indien (16)
- Sambia (16)
- Nepal (15)
- Costa Rica (15)
- Ecuador (15)
- Grenada (15)
- Guatemala (15)
- Südafrika (14)
- Brasilien (14)
- Mexiko (13)
- Gambia (12)
- Uruguay (11)
- Kasachstan (10)
- Kirgisistan (9)
- Malaysia (9)
- Mali (9)
- Marokko (7)
- Ruanda (7)
- Tadschikistan (7)
- Vanuatu (7)
- Ghana (7)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- weltweit (6)
- Kuba (6)
- Fidschi (6)
- Iran (5)
- Laos (5)
- Libanon (5)
- Sri Lanka (5)
- Bhutan (5)
- Chile (5)
- Madagaskar (4)
- Marshallinseln (4)
- Mikronesien (4)
- Palau (4)
- Paraguay (4)
- Tansania (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Usbekistan (4)
- Kambodscha (4)
- El Salvador (4)
- Malawi (3)
- Seychellen (3)
- Benin (3)
- Burundi (3)
- Deutschland (3)
- Mongolei (2)
- Mosambik (2)
- Myanmar (Burma) (2)
- Singapur (2)
- Sudan (2)
- Timor-Leste (2)
- Süd Sudan (2)
- China (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Ägypten (2)
- Äthiopien (2)
- Honduras (2)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Mauritius (1)
- Aserbaidschan (1)
- Nicaragua (1)
- Niger (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Bangladesch (1)
- St. Lucia (1)
- Senegal (1)
- Salomonen (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Botsuana (1)
- Äquatorialguinea (1)
- Anguilla (1)
- Georgien (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 05/2017
NAP–Ag Programme highlights 2015–2017
Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.
Englisch | English (PDF, 971 KB)
-
Publikation | 02/2017
Shaping the Role of Climate Finance for Sustainable Transport
Wie kann die Klimafinanzierung eine Hebelwirkung auf den nachhaltigen Verkehr ausüben und das Potenzial für Emissionssenkungen ausschöpfen? Dieser Bericht - basierend auf sechs Fallstudien - gibt Empfehlungen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2016
The Jeepney+ NAMA: Transforming Public Transport in the Philippines
Dieses Dokument beschreibt das vollständige Konzept des Jeepney+ NAMA auf den Philippinen. Es bietet einen Überblick über den philippinischen öffentlichen Verkehrssektor und fasst die Hindernisse für die Einführung eines kohlenstoffarmen und modernen Verkehrs zusammen.
Englisch (externer Link)
-
Video | 07/2016
The Value of Nature
Das Projekt zum verbesserten Schutzgebietsmanagement auf den Philippinen unterstützt die philippinische Regierung dabei, das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) umzusetzen.
-
Video | 06/2016
Wie man das Paradies beschützt und dabei im Budget bleibt
Eine der größten Sorgen beim Schutz der biologischen Vielfalt des Planeten ist zu wenig Geld. Das gilt auch für das Schutzgebiet in der Tanon-Straße bei den Philippinen. Aber es gibt Hilfe.
-
Publikation | 10/2014
Leitfaden für Solar PV Projekte in den Philippinen
Dieser Leitfaden richtet sich an Projektentwickler und Investoren aus den Bereichen netzgekoppelte Photovoltaik-Projekte (SPV) auf den Philippinen. Er soll ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten rechtlichen und administrativen Anforderungen geben, die sie bei der Entwicklung und Umsetzung von netzgebundenen SPV-Projekten auf den Philippinen erfüllen müssen.
Englisch | English (PDF, 3 MB)
-
Video | 02/2014
Die Urwälder auf den Philippinen nach Taifun Haiyan
Reis-Terrassen, Felder, grüne Wiesen: Wald gibt es auf der philippinischen Insel Panay nur wenig. Nach Taifun Haiyan ändert sich das: Bäume sollen bei Sturm schützen - und Lebensraum für Tieren und Pflanzen schaffen.
-
Video | 10/2013
Philippinen - Anpassung Fischerei
Die Verde Island Passage an der Nordküste der Philippinen gilt als eines der artenreichsten Meeres-Ökosysteme in der Welt. Davon profitieren auch die einheimischen Fischer. Unwetter, Küstenerosion und steigende Wassertemperaturen gefährden das Meer und damit die Lebensgrundlage der Anwohner. Mit neuen Ideen reagieren die Menschen nun auf die Bedrohung.
-
Video | 05/2012
Bäume gegen Ackerland
Einst waren die Philippinen zu 60 Prozent mit Regenwald bedeckt, heute sind es nur noch 18 Prozent. Der Grund: Tropenholz ist begehrt. Eine Familie kann mit dem Verkauf von einem gefällten Baum ein ganzes Jahr lang leben.
-
Video | 04/2010
Küstenschutz Philippinen
Auf der philippinischen Insel Negros machen die Einwohner mobil gegen den Klimawandel. Dabei steht nicht nur der Klimaschutz im Vordergrund, sondern auch die Anpassung an den Klimawandel. Zum Beispiel durch die Aufforstung von Mangrovenwäldern.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert