IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 111 bis 120 von 137 Ergebnissen
  • Publikation | 09/2018

    Transition to Inclusive Green Economy: Time for Action

    Dieser Flyer informiert über das IKI Projekt "Green Economy Transformation in Kooperation mit der Partnership for Action on Green Economy (PAGE) – Synergien zwischen Niedrigemissionspfaden und den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG)" und zeigt dessen Ziele, Maßnahmen und bisherigen Erfolge auf.

    Englisch | English (PDF, 511 KB)
  • Publikation | 07/2018

    Finanzierungsoptionen und -instrumente für die ökosystembasierte Anpassung

    Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Finanzierungsquellen und nennt zehn Beispiele für Projektentwickler und Praktiker, die von verschiedenen Finanzierungsansätzen zur Umsetzung und Aufrechterhaltung von EbA-Maßnahmen lernen möchten. Es bietet die Gelegenheit, Wege aufzuzeigen, wie die ökosystembasierte Anpassung in den Nationalen Anpassungsplänen (NAPs) und den national bestimmten Beiträgen (NDCs) berücksichtigt werden kann.

    Englisch | English (PDF, 5 MB)
  • Publikation | 06/2018

    Länderreport: Peru

    Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche und von zwei Interviews über Aktivitäten, die an einem der beiden Standorte des "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" Projekts in Peru durchgeführt wurden, wo ein Kartoffelpark eingerichtet wurde, um die Vielfalt der einheimischen Kartoffelsorten und anderer einheimischer Andenkulturen zu schützen und das einheimische biokulturelle Erbe zu erhalten.

    Englisch (externer Link)
  • Podium bei der Jahreshauptversammlung der 20x20-Initiative, Foto: Natasha Ferrari/WIR
    News | 06/2018

    Minister unterstützen Initiative 20x20

    Acht Minister aus sieben lateinamerikanischen und karibischen Staaten unterstützen wichtige Klimaschutzmaßnahmen in der Region und rufen dazu auf,…

  • Ali Raza Rizvi, Programm-Manager im Bereich Ecosystem-based Adaptation bei IUCN, und Katherine Blackwood, Programme Officer für ökosystembasierte Anpassung des Global Ecosystem Management Programme von IUCN; Foto: PB IKI/Karin Beese
    News | 05/2018

    Wenn 2+2 mehr als 4 ergibt - die Friends of EbA

    Ali Raza Rizvi und Katherine Blackwood von IUCN sprechen im Interview über FEbA - das internationale Netzwerk zur Unterstützung ökosystembasierter…

  • Publikation | 05/2018

    Nachhaltige Palmölproduktion in Peru

    Im vergangenen Jahrzehnt hat die Ausweitung von Anbauflächen für Palmöl in Peru deutlich zugenommen. Damit die Palmölproduktion eine nachhaltige Entwicklungschance für das Land darstellen kann, müssen einhergehende Umweltprobleme angegangen werden. Dieser Bericht von Global Canopy aus dem „Unlocking Forest Finance“- Projekt zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, die Erträge von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu steigern. Der Ansatz der Produktivitätssteigerung kann, wenn er mit angemessenen Anreizen umgesetzt wird, die Lebensgrundlage der betroffenen Personen verbessern, den Bedarf an Palmöl decken und gleichzeitig die verbleibenden Wälder und ihre lebenswichtigen Ökosystemleistungen schützen.

    Englisch | English (PDF, 2 MB)
  • Farmland im Distrikt Ilam in Nepal: Bewirtschaftung im Rahmen des Medicinal & Aromatic Plants Program des TMI; Foto: K. Bhutia
    News | 04/2018

    Interview: Die Welt retten – ein Bergdorf nach dem anderen

    Andrew Taber vom The Mountain Institute spricht im Interview darüber, wie sich Bergregionen an den Klimawandel anpassen.

  • Bewertung des Biogaspotenzials in der Kläranlage in Ayacucho, Peru; Foto: SEDA Ayacucho
    News | 03/2018

    Weltwassertag 2018

    Bis zum Jahr 2050 könnten laut UN-Schätzungen mehr als fünf Milliarden Menschen von Wassermangel betroffen sein.

  • In Arbeitsgruppen wurden über 100 Kooperationen vereinbart; Foto: GIZ/ Gino Zúñiga
    News | 03/2018

    Peru schmiedet Allianzen für seine NDC-Umsetzung

    In Peru trafen sich Regierungsvertreter mit Geberorganisationen, um Allianzen zur NDC-Umsetzung zu vereinbaren.

  • Der IKU Pokal 2017; Foto: Kruppa/IKU
    News | 02/2018

    Ausgezeichnet: das Green Banking-Projekt von RENAC

    Das Green Banking-Projekt von RENAC erhält den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) des BMUB und des BDI.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert