IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (28)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (30)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (18)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (34)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (2)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (1)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (4)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (4)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Terrestrische Schutzgebiete (2)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (12)
- Bereichsübergreifende Themen (30)
- Brasilien (110)
- Indien (35)
- Indonesien (32)
- Mexiko (31)
- Kolumbien (26)
- Paraguay (21)
- Peru (21)
- Südafrika (21)
- Thailand (18)
- Vietnam (18)
- Philippinen (16)
- Ecuador (14)
- Tansania (12)
- Grenada (10)
- Kasachstan (9)
- Kirgisistan (9)
- Mali (9)
- Argentinien (9)
- Kenia (8)
- Tadschikistan (7)
- Äthiopien (6)
- Uruguay (5)
- El Salvador (5)
- Ruanda (4)
- Uganda (4)
- Chile (4)
- China (4)
- Costa Rica (4)
- Guatemala (4)
- Nepal (3)
- weltweit (3)
- Marokko (2)
- Sudan (2)
- Belize (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Süd Sudan (2)
- Burundi (2)
- Demokratische Republik Kongo (2)
- Kuba (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Ägypten (2)
- Fidschi (2)
- Deutschland (2)
- Honduras (2)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Australien (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Nicaragua (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Seychellen (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Türkei (1)
- Benin (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Usbekistan (1)
- Vanuatu (1)
- Britische Jungferninseln (1)
- Sambia (1)
- Bhutan (1)
- Bolivien (1)
- Botsuana (1)
- Kambodscha (1)
- Kanada (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Anguilla (1)
- Frankreich (1)
- Georgien (1)
- Ghana (1)
- Gibraltar (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 09/2017
Förderung der Solarenergie in Brasilien und Chile
Brasilien und Chile verfügen über riesige erneuerbare Energiequellen. Die Kosten relevanter Technologien sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Das Factsheet stellt Projekte in Brasilien und Chile vor, die den Einsatz von Solarstrom erleichtern.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
-
Video | 07/2016
Paraguay: Waldschutz zum Nutzen von Klima, Mensch und Natur
Mit einer schnell anwachsenden Bevölkerung und fortschreitendem Wandel in der Landnutzung steht Paraguay vor einer großen Herausforderung beim Schutz von Wäldern. Dabei arbeitet ein IKI-Projekt mit der lokalen Bevölkerung, um auch ihre Interessen mit dem Erhalt des Waldes zu vereinbaren.
-
Video | 03/2016
Brasiliens Stadtplaner entdecken den Wert von Natur in der Stadt
Lange hat die Stadtplanung in Brasilien die Natur kaum berücksichtigt. Das rächt sich inzwischen verstärkt durch Erdrutsche und Umweltverschmutzung. Doch die Stadtplaner in einem Vorort von Rio de Janeiro denken um.
-
Publikation | 11/2015
1.000 Solardächer für Brasilien
In Brasilien ist es üblich, Wasser mit Strom oder Erdgas zu erhitzen. Insbesondere der weit verbreitete Einsatz von Strom für Duschen führt zu Nachfragespitzen im Stromsektor. Die zur Deckung dieses Bedarfs benötigte Energie wird in der Regel aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Brasilien verfügt über ausgezeichnete Sonneneinstrahlungsbedingungen und ist mit steigenden Gas- und Strompreisen konfrontiert. Dennoch ist die Solarthermie noch nicht weit verbreitet.
-
Video | 09/2015
Kleinbauern im Schatten der Soja-Monokulturen
Kleinbauern in Paraguay versuchen nachhaltig im Einklang mit der Natur zu leben. Dazu setzen sie auf traditionelle Anbaumethoden. Ihr Gegner ist allerdings mächtig - Soja wird in immer größerem Stil angebaut.
-
Video | 06/2015
Ein grasender Fisch löst Unterwasserkonflikt
Ein Krieg spielt sich in den Tiefen vor der Küste Brasiliens ab. Algen und Seegras bedrohen die Korallenriffe. Der Papageifisch könnte die Lösung sein - wäre er nicht selbst bedroht.
-
Video | 02/2015
Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz
An Brasiliens Ostküste, der Mata Atlântica, wächst der einzigartige Baum Pau-Brasil. Sein Bestand kann nur mit kreativen Ansätzen, gut koordinierten Programmen und Hilfe der lokalen Bevölkerung erhalten werden.
-
Video | 06/2014
Indigene Aché: Mit altem Wissen den Sojaproduzenten trotzen
Viele Bauern in Paraguay haben ihr Land an die großen Sojaproduzenten verkauft. Doch das indigene Volk der Aché geht einen anderen Weg: Mit nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft wollen sie weiterhin genug verdienen.
-
Video | 03/2014
Artenvielfalt messen für jedermann
Wie artenreich der brasilianische Nationalpark <span lang="pt">Serra da Bodoquena</span> tatsächlich ist, weiß niemand. Verlässliche Daten fehlen bislang. Doch Zählung und Überwachung beginnen gerade, in Zukunft auch mit Hilfe der Bevölkerung.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert