IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Paraguay (12)
- Kolumbien (7)
- Belize (6)
- Costa Rica (5)
- El Salvador (5)
- Guatemala (5)
- Indonesien (4)
- Mexiko (4)
- Nicaragua (4)
- Panama (4)
- Philippinen (4)
- Thailand (4)
- Brasilien (4)
- Honduras (4)
- Kuba (3)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (3)
- Malawi (2)
- Peru (2)
- Ruanda (2)
- Uruguay (2)
- Chile (2)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (2)
- Indien (1)
- Kenia (1)
- Madagaskar (1)
- Malaysia (1)
- Mongolei (1)
- Mosambik (1)
- Nepal (1)
- São Tomé und Príncipe (1)
- Seychellen (1)
- Salomonen (1)
- Südafrika (1)
- Sri Lanka (1)
- Tansania (1)
- Benin (1)
- Uganda (1)
- Vietnam (1)
- Sambia (1)
- Bhutan (1)
- Botsuana (1)
- Kambodscha (1)
- Kamerun (1)
- Kongo (1)
- Ecuador (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Argentinien (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 10/2024
Three reasons why grasslands and savannahs are crucial for reaching the Global Biodiversity Framework goals
Grasland und Savannen bedecken etwa 54 % der weltweiten Landfläche und sind erstklassige Kandidaten für den Schutz, die Bewirtschaftung und die Wiederherstellung im Rahmen der NBSAPs.
Englisch (PDF, 11 MB)
-
News | 10/2024
Wie drei Inseln mit dem Privatsektor zum gegenseitigen Nutzen zusammenarbeiten
Das von der Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) finanzierte Unterstützungsprogramm zur nachhaltigen Landnutzung und Landwirtschaft (SCALA)…
-
News | 09/2024
IKI und IDB stärken den Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) arbeitet seit über acht Jahren mit der IDB zusammen, um mit gemeinsamen Projekten Maßnahmen zum…
-
News | 02/2024
IKI-Projekt PACO startet in Benin und Kongo
Mit je einem Kick-off Workshop in Cotonou (Benin) und in Brazzaville (Kongo) starteten die ersten beiden Länderpakete des IKI-Projektes „Umsetzung…
-
Publikation | 09/2023
WWF Future Food Together: Transforming Food Systems in the Global South Final Project Report 2017–2023
Der Abschlussbericht der ersten Phase (2027 - 2023) der "Future Food Together" Initiative beschreibt die Projektaktivitäten in Thailand, Indonesien, den Philippinen, Kolumbien und Paraguay und gibt Empfehlungen.
Englisch (PDF, 9 MB)
-
Publikation | 04/2023
Funding Options for Ecosystem Restoration in Central America and Africa
Überblick und Bewertung von Finanzierungsquellen für lokale gemeinnützige Organisationen, die in Zentralamerika und Afrika Ökosysteme wiederherstellen
Spanisch (PDF, 2 MB)
-
Publikation | 10/2022
Manual técnico de producción de semillas de árboles nativos para la restauraión de paisajes forestales
Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Waldzerstörung und der Suche nach Alternativen für FLR dokumentiert dieser Bericht Versuche, einheimische Baumarten in die moderne Plantagenforstwirtschaft in Paraguay zu integrieren.
-
News | 11/2021
Aktionsplattform für nachhaltige Konsum- und Ernährungsmuster
Was wir essen und wie unsere Nahrungsmittel produziert werden, muss im Mittelpunkt globalen Handelns stehen
-
News | 10/2021
Allianzen für Waldlandschaften
Wie ein IKI-Projekt mit der Privatwirtschaft die Wiederherstellung von Waldlandschaften in Paraguay vorantreibt.
-
Publikation | 07/2021
A guidebook for National Development Banks on Climate Risk
Klimabezogenes Finanzrisikomanagement ist ein sich schnell entwickelndes Thema. Dieser Leitfaden soll als Referenzdokument zu den bisher (2021) verfügbaren Ressourcen dienen, um nationale Entwicklungsbanken (NDBs) bei der raschen Übernahme guter neuer Praktiken zu unterstützen und sie gleichzeitig dazu anzuregen, noch bestehende Lücken zu schließen. NDBs werden ermutigt, sich mit ihren Stakeholdern und lokalen Finanz- und Kapitalmarktakteuren zu vernetzen und regional und global zusammenzuarbeiten, um die Bewertung und das Management klimabezogener Risiken zu verbessern. Der Leitfaden verweist auf die prognostizierten Veränderungen, den bevorstehenden Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft und die wahrscheinlichen negativen Auswirkungen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert