IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 13 Ergebnissen
  • Außenministerin Annalena Baerbock steht mit einem Mann vor einem Model von Palau. im Hintergrund stehen viele Menschen.
    News | 08/2022

    Deutsche Außenministerin besucht Palau

    Eine hochrangige deutsche Delegation traf sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Organisation Rare, deren Arbeit von der IKI gefördert wird. 

  • Thumbnail Video "Managed Access with Reserves - A tool that benefits people and nature"
    Video | 05/2022

    Managed Access with Reserves - A tool that benefits people and nature

    Dieses Video beschreibt wie das kommunal basierte Managed Access & Reserve Modell dafür sorgt, dass Mensch und Natur vom Meeresschutz profitieren.

  • Korallen
    News | 07/2021

    Coastal 500

    Größtes globales Netzwerk für die Entwicklung von florierenden Küstengemeinden mit IKI-Unterstützung gestartet.

  • Video | 07/2021

    The Coastal 500

    Ein Videoüberblick über Coastal 500, das größte globale Netzwerk von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie führenden Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern, die sich für florierende und wohlhabende Küstengemeinden einsetzen.

  • Publikation | 12/2020

    Emissions Gap Report 2020

    Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Welt trotz eines kurzen Rückgangs der Kohlendioxidemissionen durch die COVID-19-Pandemie immer noch auf einen Temperaturanstieg von mehr als 3°C in diesem Jahrhundert zusteuert - weit über die Ziele des Pariser Abkommens hinaus, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und 1,5°C anzustreben. Die Publikation wurde von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) über das Projekt „NDC Action – Beförderung der Implementierung von klimaresilienter und Niedrigemissionsentwicklung“ teilfinanziert.

    Englisch (externer Link)
  • Ngardoksee in Palau
    News | 10/2019

    Mikronesien und Melanesien: Tradition und Natur bereiten den Weg in die Zukunft

    Die Menschen in Mikronesien und Melanesien achten die Natur und besitzen eine einmalige Anpassungsfähigkeit. Wer auf einer kleinen Insel überleben…

  • Einwohnerin von Kolono Bay mit Erträgen vom Fischfang; Foto: Rare
    News | 10/2019

    Im Fokus: Nachhaltige Fischerei im Asien/Pazifikraum

    Mehr als acht von zehn Familien, die weltweit ihren Lebensunterhalt mit der Fischerei verdienen, leben im Asien/Pazifikraum. Die Korallenriffe,…

  • Mayon Vulkan auf den Philippinen; Foto: Pixabay, https://pixabay.com/en/volcano-mayon-philippines-nature-659640/
    News | 09/2018

    Katastrophenvorsorge auf den Philippinen und in Bangladesch

    Dank einer neuen Open-Source-Plattform zur Modellierung von Katastrophen werden sich Überschwemmungen auf den Philippinen und Wirbelstürme in…

  • Publikation | 06/2018

    Länderreport: Bangladesch

    Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews und Fokusgruppen-Diskussionen mit einer Vielzahl von Stakeholdern, die vom Bangladesh Centre for Advanced Studies (BCAS) am Standort des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in Bangladesch durchgeführt wurden, wo wirtschaftliche Anreize zur Erhaltung von Hilsa-Fischen genutzt wurden.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert