IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Ghana (10)
- Kenia (8)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Marokko (4)
- Peru (4)
- Philippinen (4)
- Thailand (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Uganda (4)
- Vanuatu (4)
- Sambia (4)
- Bhutan (4)
- Chile (4)
- Kolumbien (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Costa Rica (4)
- Ecuador (4)
- Seychellen (3)
- Nigeria (1)
- Südafrika (1)
- Tansania (1)
- Äthiopien (1)
Aktive Filter
-
Video | 06/2022
Ghana: Crowdinvesting für grüne Ideen
Eine Online-Plattform will mit Geldern klimabewusster Anleger helfen, nachhaltige Geschäftsideen im globalen Süden umzusetzen.
-
Publikation | 12/2021
The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation
Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2021
Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action
Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
Green Cooling in updates NDCs
Dieses Strategiepapier soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Einbeziehung des Kühlsektors in die aktualisierten NDCs geben, einen Vergleich zwischen den ursprünglichen Zielen der INDCs/ersten NDCs und den überarbeiteten Zielen der aktualisierten NDCs anstellen und eine Verbindung zum Kigali-Amendment herstellen, indem es den Ansatz der Baseline-Festlegung in den aktualisierten NDCs identifiziert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 03/2020
Gender and NDCs: Country Progress and Key Findings
Englisch | English (PDF, 2 MB)
-
Video | 01/2018
C40's Climate Action Planning Africa Programme
Elf C40 Mitgliedsstädte in Afrika haben sich dafür ausgesprochen, ihre Beiträge im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu leisten, indem sie robuste, evidenzbasierte und nachhaltige Aktionspläne entwickeln und umsetzen.
-
Video | 01/2016
Die Suche nach dem Grossen Pfeiffrosch
Gilbert Adum liebt Frösche. So sehr, dass er sein Leben dem Schutz der Frösche verschrieben hat. Durch sein Engagement verbessert er auch die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung - ein echter Naturschutz-Held.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert