IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Nepal (32)
- Tansania (26)
- Kenia (22)
- Uganda (22)
- Thailand (19)
- Kolumbien (18)
- Indien (16)
- Philippinen (16)
- Vietnam (15)
- Brasilien (14)
- Guatemala (13)
- Sambia (12)
- Uruguay (11)
- Gambia (11)
- Peru (10)
- Äthiopien (10)
- Mongolei (9)
- Bhutan (7)
- Kambodscha (6)
- weltweit (6)
- Costa Rica (6)
- Ruanda (5)
- Ägypten (5)
- Ghana (5)
- Argentinien (5)
- Indonesien (4)
- Senegal (4)
- Seychellen (4)
- El Salvador (4)
- Fidschi (4)
- Mosambik (3)
- Südafrika (3)
- Benin (3)
- Usbekistan (3)
- Demokratische Republik Kongo (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Malaysia (2)
- Mexiko (2)
- Sudan (2)
- Süd Sudan (2)
- Burundi (2)
- Ecuador (2)
- Armenien (1)
- Aruba (1)
- Jamaika (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Aserbaidschan (1)
- Marokko (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Singapur (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Amerikanisch-Samoa (1)
- Chile (1)
- China (1)
- Andorra (1)
- Kuba (1)
- Angola (1)
- Anguilla (1)
- Antigua und Barbuda (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Gibraltar (1)
- Grenada (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
News | 11/2018
Upscaling von nachhaltigen Verkehrslösungen in Ostafrika
Chris Kost vom Institute for Transportation and Development Policy berichtet über die Herausforderungen im ostafrikanischen Verkehrssektor.
-
-
Publikation | 10/2018
Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen
Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.
Englisch | English (PDF, 13 MB)
-
Video | 09/2018
Puppenspiel für Biolandwirtschaft in Nepal
Bauern im ländlichen Nepal leiden unter den Auswirkungen von Pestiziden, Abholzung und Monokulturen. Erdrutsche häufen sich und die Böden werden immer schlechter. Puppenspiel soll helfen, das Problem zu lösen.
-
News | 05/2018
Wenn 2+2 mehr als 4 ergibt - die Friends of EbA
Ali Raza Rizvi und Katherine Blackwood von IUCN sprechen im Interview über FEbA - das internationale Netzwerk zur Unterstützung ökosystembasierter…
-
News | 04/2018
Interview: Die Welt retten – ein Bergdorf nach dem anderen
Andrew Taber vom The Mountain Institute spricht im Interview darüber, wie sich Bergregionen an den Klimawandel anpassen.
-
Video | 01/2018
C40's Climate Action Planning Africa Programme
Elf C40 Mitgliedsstädte in Afrika haben sich dafür ausgesprochen, ihre Beiträge im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu leisten, indem sie robuste, evidenzbasierte und nachhaltige Aktionspläne entwickeln und umsetzen.
-
Publikation | 10/2017
INTERACT-Bio Projektbroschüre
INTERACT-Bio is a four-year project designed to improve the utilization and management of nature within fast-growing cities and the regions surrounding them. It aims to provide expanding urban communities in the Global South with nature-based solutions and associated long-term benefits.
The project will enable governments at all levels – from local to national – to integrate their efforts for mainstreaming biodiversity and ecosystem services into core subnational government functions such as spatial planning, land-use management, local economic development and infrastructure design.
The project will support city-regions to understand and unlock, within their specific local context, the potential of nature to provide essential services and new or enhanced economic opportunities, while simultaneously protecting and enhancing the biodiversity and ecosystems on which these services and opportunities depend. In doing so, these actions will place the participating city-regions on a more resilient and sustainable development path.
INTERACT-Bio is being implemented in Brazil, India and Tanzania.
Englisch | Englisch (PDF, 15 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert