IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Nepal (32)
- Thailand (17)
- Uganda (17)
- Kolumbien (16)
- Philippinen (15)
- Kenia (13)
- Vietnam (12)
- Sambia (12)
- Guatemala (12)
- Uruguay (11)
- Gambia (11)
- Mongolei (9)
- Bhutan (7)
- Kambodscha (5)
- weltweit (5)
- Costa Rica (4)
- El Salvador (4)
- Fidschi (4)
- Indien (3)
- Peru (3)
- Senegal (3)
- Benin (3)
- Usbekistan (3)
- Brasilien (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Ägypten (3)
- Äthiopien (3)
- Ghana (3)
- Argentinien (3)
- Mexiko (2)
- Indonesien (1)
- Jamaika (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Marokko (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Niederlande (1)
- Ruanda (1)
- Seychellen (1)
- Südafrika (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Belize (1)
- Botsuana (1)
- Chile (1)
- Kuba (1)
- Dänemark (1)
- Ecuador (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 05/2017
NAP–Ag Programme highlights 2015–2017
Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.
Englisch | English (PDF, 971 KB)
-
Video | 07/2016
Mit Amriso-Gras gegen Erosion
Gras wird als alltäglicher Teil unserer Umwelt gerne übersehen. Aber wenn man genauer hinsieht, wird klar, wie wichtig Gras wirklich ist. Manchmal vollbringt es sogar richtige Heldentaten.
-
Video | 06/2016
Nepal zwischen Wiederaufbau und Umweltschutz
Im April 2015 erschütterte ein Erdbeben Nepal. Die Nachwirkungen spüren die Menschen dort immer noch. Wiederaufbau und Umweltschutz passen nur schwer zusammen. Sogenannte Waldkomitees greifen hier ein.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert