IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (104)
- F-Gase (8)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (7)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (19)
- Nachhaltige Mobilität (14)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (8)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (21)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (66)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (41)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (86)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (2)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (16)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (4)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Terrestrische Schutzgebiete (5)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (18)
- Bereichsübergreifende Themen (75)
- weltweit (265)
- Südafrika (9)
- Deutschland (9)
- Peru (8)
- Thailand (8)
- Kolumbien (7)
- Uganda (6)
- Indien (5)
- Indonesien (5)
- Kenia (5)
- Mexiko (5)
- Namibia (5)
- Nepal (5)
- Philippinen (5)
- Vietnam (5)
- Guatemala (5)
- Gambia (4)
- Uruguay (3)
- Sambia (3)
- Brasilien (3)
- Grenada (3)
- Marokko (2)
- Ruanda (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Vereinigte Staaten (2)
- Costa Rica (2)
- Ghana (2)
- Argentinien (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Jordanien (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Australien (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Aserbaidschan (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nicaragua (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Seychellen (1)
- Sudan (1)
- Eswatini (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Türkei (1)
- Vanuatu (1)
- Bhutan (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Burundi (1)
- Kanada (1)
- Chile (1)
- China (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Angola (1)
- Ecuador (1)
- Ägypten (1)
- El Salvador (1)
- Frankreich (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
News | 11/2021
Naturbasierte Lösungen für Klimaresilienz erhalten zusätzliche 10 Millionen Euro
Das Bundesumweltministerium stellt weitere finanzielle Mittel für den Global EbA Fund bereit und erhöht das Gesamtengagement auf 30 Millionen Euro.
-
News | 11/2021
Deutschland unterstützt Anpassungsfonds mit weiteren 50 Millionen Euro
Deutschland unterstützt Entwicklungsländer bei der Anpassung an den Klimawandel mit weiteren Einzahlungen in den Anpassungsfonds.
-
News | 11/2021
Greening Financial Systems
Die IKI beabsichtigt gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), ein Projekt ins Leben zu rufen, um die NDC-Partnerschaftsinitiative…
-
News | 11/2021
Neues IKI-Design
Der Takt der internationalen Klima- und Biodiversitätspolitik macht es auch für Förderprogramme notwendig, sich zu wandeln. Die IKI präsentiert sich…
-
News | 10/2021
Indigene Völker und lokale Gemeinschaften als Partner des Naturschutzes
Seit 2013 unterstützt die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) indigene Völker und lokale Gemeinschaften beim Management von Schutzgebieten.
-
Publikation | 10/2021
Aktiv für den internationalen Klimaschutz – IKI-Jahresbericht 2020
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) leistete auch unter schwierigen Bedingungen ihren Beitrag zum globalen Klima- und Biodiversitätsschutz – eine Bilanz des Jahres 2020 mit sechs Beispielen aus der Projektarbeit.
Deutsch (PDF, 2 MB, barrierefrei)
Englisch (PDF, 2 MB, barrierefrei)
-
Publikation | 10/2021
Climate Transparency Report 2021
Der Climate Transparency Report ist der weltweit umfassendste jährliche Überblick über die Maßnahmen der G20-Länder auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der Bericht basiert auf 100 Indikatoren zu Klimaanpassung, -schutz und -finanzierung. Der Climate Transparency Report 2021 wurde von insgesamt 16 Partnerorganisationen aus 14 Ländern entwickelt und dient vielen Entscheidungstragende, Regierungen und internationalen Organisationen als Referenz.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 09/2021
Disaster Resilience Through Financial Inclusion
Verschärft durch den Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen machen Katastrophen und klimabedingte Ereignisse einkommensschwache Gemeinschaften zunehmend anfällig für finanzielle Schocks und wirtschaftliche Notlagen. Dieser Sonderbericht untersucht die Rolle der Finanzaufsichtsbehörden bei der Verringerung des Katastrophenrisikos aus der Perspektive der finanziellen Eingliederung und hebt Beispiele für bewährte Verfahren im AFI-Netzwerk hervor.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 09/2021
Demand-side Approach to Inclusive Green Finance Data Collection
Um den Mangel an Datenerhebungen zu grünen Aktivitäten zu beheben, wird in diesem Bericht ein erster Ansatz zur Erhebung von Daten zur integrativen grünen Finanzierung (IGF) auf der Nachfrageseite vorgeschlagen, die notwendig sind, um die Bedürfnisse gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaereignissen zu bewerten und den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, wirksame politische Maßnahmen zu ergreifen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 09/2021
Promoting Inclusive Green Finance Initiative and Policies
Bei der AFI wird der 4P-Rahmen (Förderung, Bereitstellung, Schutz und Prävention) von der IGF-Arbeitsgruppe in Absprache mit den Finanzaufsichtsbehörden im AFI-Netzwerk als Politikbereich entwickelt. Der Zweck dieses Rahmens ist es, den Finanzaufsichtsbehörden eine intuitive Möglichkeit zu bieten, das gesamte Spektrum der politischen Maßnahmen für IGF zu berücksichtigen. Das erste "P", Promotion, das im Mittelpunkt dieses Berichts steht, umfasst politische Maßnahmen und Initiativen, die den privaten Sektor darauf vorbereiten und dazu anregen, qualifizierten Begünstigten Finanzdienstleistungen für grüne Projekte oder damit verbundene Klimaschutzmaßnahmen anzubieten.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert