IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Uruguay (23)
- Kolumbien (16)
- Guatemala (14)
- Thailand (12)
- Vietnam (12)
- Nepal (11)
- Philippinen (11)
- Uganda (11)
- Sambia (11)
- Gambia (11)
- Kenia (9)
- Mexiko (6)
- Namibia (5)
- Peru (5)
- Südafrika (5)
- Brasilien (5)
- Argentinien (5)
- Paraguay (4)
- Chile (4)
- Costa Rica (4)
- weltweit (3)
- Ecuador (3)
- Indonesien (2)
- Indien (1)
- Monaco (1)
- Marokko (1)
- Nicaragua (1)
- Panama (1)
- Eswatini (1)
- Belize (1)
- Botsuana (1)
- China (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Angola (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- El Salvador (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
-
Publikation | 09/2018
Transition to Inclusive Green Economy: Time for Action
Dieser Flyer informiert über das IKI Projekt "Green Economy Transformation in Kooperation mit der Partnership for Action on Green Economy (PAGE) – Synergien zwischen Niedrigemissionspfaden und den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG)" und zeigt dessen Ziele, Maßnahmen und bisherigen Erfolge auf.
Englisch | English (PDF, 511 KB)
-
News | 06/2018
Minister unterstützen Initiative 20x20
Acht Minister aus sieben lateinamerikanischen und karibischen Staaten unterstützen wichtige Klimaschutzmaßnahmen in der Region und rufen dazu auf,…
-
Publikation | 11/2017
Marine Spatial Planning
Die Meeresraumplanung (MSP) ist ein Entscheidungsprozess, der bestimmt, wo und wann menschliche Aktivitäten im Ozean stattfinden. Die richtigen Aktivitäten im richtigen Bereich zu machen, helfen der Weltwirtschaft nachhaltig zu wachsen - zum Wohle von Mensch und Umwelt.
MSP hilft Entscheidungsträgern der Branche besser zu planen. Sie zeigt räumliche Konflikte und Synergien zwischen Nutzungen auf und fördert die gemeinsame Nutzung von Meeresgebieten für möglichst viele Branchen. MSP trägt somit dazu bei, ein gesundes Ökosystem zu erhalten, indem Erhaltungsziele für die marine Biodiversität integriert werden, was eine Voraussetzung für eine nachhaltige Meeresentwicklung ist.
MSP ist ein integrativer Prozess, der ein breites Spektrum von Stakeholdern einbezieht. Regierungsabteilungen, Industrie, NGOs und Gemeinden arbeiten zusammen.
-
Publikation | 10/2017
Low Carbon Monitor report (LCM)
Diese erste Ausgabe des Low Carbon Monitor Report (LCM) zielt darauf ab, die Risikominderung und die Wachstumschancen zu verstehen, die sich aus einem schnelleren Übergang zur kohlenstoffarmen und nachhaltigen Entwicklung ergeben.
Englisch | English (PDF, 10 MB)
-
Publikation | 07/2017
Fallstudie: Uruguay
Diese Fallstudie über Uruguay ist eine von mehreren Studien, welche die Schritte zur Formulierung und Umsetzung der Nationalen Anpassungspläne (NAPs) aufzeigen. Die Fallstudien konzentrieren sich auf die Anpassung in der Landwirtschaft, welche die Forstwirtschaft, Viehzucht und Fischerei umfasst. Jede Fallstudie beschreibt den Beitrag und die Erfahrungen aus dem UNDP - FAO-Programm Integrating Agriculture in National Adaptation Plans (NAP-Ag) und zeigt die Zusammenhänge zwischen den ländergeführten NAP-Prozessen und den Aktivitäten des NAP-AG-Programms und die daraus resultierenden Auswirkungen.
Englisch | English (PDF, 1 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 05/2017
NAP–Ag Programme highlights 2015–2017
Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.
Englisch | English (PDF, 971 KB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert