IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Ruanda (22)
- Kenia (9)
- Uganda (7)
- Südafrika (6)
- Indien (5)
- Indonesien (5)
- Malawi (5)
- Namibia (5)
- Peru (5)
- Philippinen (5)
- Tansania (5)
- Vietnam (4)
- Brasilien (4)
- Kolumbien (4)
- Äthiopien (4)
- Mexiko (3)
- Sri Lanka (3)
- Thailand (3)
- Burundi (3)
- Kambodscha (3)
- Costa Rica (3)
- Guatemala (3)
- Madagaskar (2)
- Seychellen (2)
- Sudan (2)
- Belize (2)
- Süd Sudan (2)
- Botsuana (2)
- Kamerun (2)
- Demokratische Republik Kongo (2)
- weltweit (2)
- Ecuador (2)
- Ägypten (2)
- Honduras (2)
- Kasachstan (1)
- Kirgisistan (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Nepal (1)
- Nicaragua (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Eswatini (1)
- Schweden (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Sambia (1)
- Bhutan (1)
- Algerien (1)
- Burkina Faso (1)
- Chile (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Angola (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- El Salvador (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Grenada (1)
- Argentinien (1)
Aktive Filter
-
News | 11/2018
Upscaling von nachhaltigen Verkehrslösungen in Ostafrika
Chris Kost vom Institute for Transportation and Development Policy berichtet über die Herausforderungen im ostafrikanischen Verkehrssektor.
-
Publikation | 10/2018
Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen
Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.
Englisch | English (PDF, 13 MB)
-
News | 06/2018
Starke Frauen, Starker Kaffee – Kaffee ganz aus Frauenhand
Ehemaliger IKI-Klimaschutzstipendiat Allan Mubiru engagiert sich für Gender Equality und den Fairchain-Ansatz in der Kaffeeindustrie.
-
Publikation | 11/2017
Marine Spatial Planning
Die Meeresraumplanung (MSP) ist ein Entscheidungsprozess, der bestimmt, wo und wann menschliche Aktivitäten im Ozean stattfinden. Die richtigen Aktivitäten im richtigen Bereich zu machen, helfen der Weltwirtschaft nachhaltig zu wachsen - zum Wohle von Mensch und Umwelt.
MSP hilft Entscheidungsträgern der Branche besser zu planen. Sie zeigt räumliche Konflikte und Synergien zwischen Nutzungen auf und fördert die gemeinsame Nutzung von Meeresgebieten für möglichst viele Branchen. MSP trägt somit dazu bei, ein gesundes Ökosystem zu erhalten, indem Erhaltungsziele für die marine Biodiversität integriert werden, was eine Voraussetzung für eine nachhaltige Meeresentwicklung ist.
MSP ist ein integrativer Prozess, der ein breites Spektrum von Stakeholdern einbezieht. Regierungsabteilungen, Industrie, NGOs und Gemeinden arbeiten zusammen.
-
Video | 05/2017
Mobiles Kraftpaket will das Hinterland Ruandas in die Zukunft holen
In Ruanda haben zwar 60% der Menschen ein Handy, aber nur 22% Zugang zu Strom. Mobile Kioske, die Solarstrom produzieren, liefern nun Strom sowie Internetzugang in entlegene Orte des Landes.
-
Video | 10/2016
Das Rugezi Moor – Lebensader für Ruanda
Mücken, Krokodile, Matsch: Sümpfe sind nicht gerade ein einladender Ort. Aber sie sind ein wichtiges Ökosystem, aus dem sich Flüsse und Seen speisen und in dem viele Arten leben.
-
Video | 04/2010
Schutz der Regenwälder in Ruanda (Bergwald in Ruanda)
Ruanda ist eines der am dichtesten besiedelten Länder Afrikas. Weil Menschen Brennholz zum Kochen und Heizen brauchen, sind die Bergnebelwälder des Landes zusehends bedroht. Die Rodung der Bäume führt zu Bodenerosion und beeinträchtigt das lokale Klima.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert