IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Marokko (34)
- Kenia (16)
- Philippinen (12)
- Vietnam (12)
- Kolumbien (12)
- Peru (10)
- Thailand (9)
- Jordanien (8)
- Libanon (8)
- Fidschi (8)
- Ghana (8)
- Algerien (7)
- Ägypten (7)
- Uganda (6)
- Vanuatu (6)
- Chile (6)
- Laos (5)
- Nepal (5)
- Palästinensische Autonomiegebiete (5)
- Tunesien (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Costa Rica (5)
- Ecuador (5)
- Argentinien (5)
- Indien (4)
- Indonesien (4)
- Südafrika (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Benin (4)
- Brasilien (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- El Salvador (4)
- Usbekistan (3)
- Malaysia (2)
- Mexiko (2)
- Mongolei (2)
- Türkei (2)
- weltweit (2)
- Jamaika (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Mali (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Niger (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Bangladesch (1)
- Russische Föderation (1)
- Ruanda (1)
- Senegal (1)
- Seychellen (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Tansania (1)
- Belize (1)
- Timor-Leste (1)
- Uruguay (1)
- Botsuana (1)
- Burkina Faso (1)
- Kambodscha (1)
- China (1)
- Kuba (1)
- Äthiopien (1)
- Gambia (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Guatemala (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
News | 05/2020
Landwirtschaft mit alternativen Bestäubern in Nordafrika
Dr. Stefanie Christmann berichtet im Interview über das Konzept "Farming with Alternativ Pollinators" - über das sie auch einen Film produziert hat.
-
Publikation | 03/2020
Gender and NDCs: Country Progress and Key Findings
Englisch | English (PDF, 2 MB)
-
News | 03/2020
Jede Tier- und Pflanzenart zählt
Zum Internationalen Tag des Artenschutzes stellt die Internationale Klimaschutzinitiative Projekte vor, die Artenschutz und Klimaschutz verbinden.
-
Publikation | 03/2020
Enhancing Climate Actions in Transport
Die GIZ hat sechs wesentliche Empfehlungen für politische Entscheidungstragenden sowie andere Beamtinnen und Beamte erarbeitet, die sich mit Klimaschutzmaßnahmen und -ambitionen im Verkehrssektor befassen. Neben der Ermöglichung von Emissionsminderungen befassen sich die Empfehlungen mit verschiedenen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung im Verkehrssektor. Maßnahmen in allen sechs Bereichen werden dazu beitragen, Luftverschmutzung, Lärm und Staus zu reduzieren und gleichzeitig den Zugang zum Verkehr, die Verkehrssicherheit und die Effizienz des Güterverkehrs zu verbessern.
Englisch (externer Link)
-
News | 01/2020
Green Finance und Klimafinanzierung für den Mittelmeerraum
Workshop-Reihe hilft Mittelmeerländern bei der angestrebten Landdegradationsneutralität.
-
News | 01/2020
Strategie für die nächste Phase des Climate Finance Readiness-Programms
Auf einem Workshop in Bangkok (Thailand) tauschen sich die Umsetzungspartner des GCF-Readiness-Programms über ihre bisherigen Erfahrungen sowie die…
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert