IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Costa Rica (84)
- Philippinen (18)
- Guatemala (16)
- Mikronesien (15)
- Kolumbien (15)
- Peru (13)
- Ecuador (13)
- Thailand (11)
- Vietnam (11)
- Indonesien (10)
- Mexiko (9)
- Panama (9)
- Uganda (9)
- Kuba (9)
- Honduras (9)
- Kenia (8)
- Chile (8)
- Nicaragua (7)
- Belize (7)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (7)
- El Salvador (7)
- Argentinien (7)
- Iran (5)
- Marshallinseln (5)
- Palau (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Kambodscha (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Grenada (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Mongolei (4)
- Marokko (4)
- Nepal (4)
- Senegal (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Uruguay (4)
- Vanuatu (4)
- Brasilien (4)
- Ägypten (4)
- Äthiopien (4)
- Ghana (4)
- Indien (3)
- Ruanda (3)
- Südafrika (3)
- Tansania (3)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Malawi (2)
- Malaysia (2)
- Mosambik (2)
- Seychellen (2)
- Bolivien (2)
- weltweit (2)
- Georgien (2)
- Jordanien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Madagaskar (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Pakistan (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Paraguay (1)
- Singapur (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Burundi (1)
- Kamerun (1)
- China (1)
- Fidschi (1)
Aktive Filter
-
News | 02/2019
Elektro-Mobilität in Costa Rica auf dem Vormarsch
Costa Rica setzt auf die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs zur Reduzierung von Emissionen.
-
News | 01/2019
Costa Ricas Verkehrsinfrastruktur soll „climate-proof“ werden
Studienreise ermöglicht Austausch zu Lösungen für eine klimaresiliente Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in Costa Rica und Deutschland.
-
Publikation | 01/2019
Länderreport: Costa Rica und Panama
Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews mit einer Vielzahl von Stakeholdern, die IUCN am Standort des Projekts im Sixaola River Bassin in Costa Rica und Panama durchführte. Die dort umgesetzten EbA-Maßnahmen umfassen die Einführung von integrierten Landwirtschaftsmethoden und das Sammeln und Auswerten von Hinweisen auf den Nutzen von EbA-Maßnahmen, um diese Erkenntnisse in Politikgestaltung, Regierungsstrukturen und Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.
Englisch (externer Link)
-
Video | 01/2019
Mittelamerika: Investitionen in die Landschaftsrestaurierung
Das Zentralamerikanische Integrationssystem (SICA) bietet Wald- und Landschaftsrestaurierung als Investitionsmöglichkeit für den öffentlichen und privaten Sektor.
-
Publikation | 10/2018
Erfassung und Bilanzierung von NDCs
Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über einen möglichen Prozess zur Erstellung von NDC-Bilanzen für Minderungsziele, die als Abweichung von einer Basislinie für den Trend der Treibhausgasemissionen oder den Emissionen des Basisjahres ausgedrückt werden und als solche für einen wesentlichen Teil der Entwicklungs- und Schwellenländer anwendbar sind.
Englisch | English (PDF, 2 MB)
Französisch | French (PDF, 2 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 2 MB)
-
Video | 09/2018
Focus on Micronesia: Keep Malem Clean
Die Abfallbelastung ist ein großes Umweltproblem in Malem. Die Stadtverwaltung trägt diesem Umstand Rechnung, indem sie kollektive Reinigungen von öffentlichen Bereichen organisiert und in jedem Dorf öffentliche Mülltonnen aufstellen lässt.
-
Video | 09/2018
Focus on Micronesia: Pakin Piggery
Pakin ist eine Atollinsel, die etwa 30 Meilen nordwestlich von Mikronesiens Hauptstadt Pohnpei liegt. Wegen ihrer Abgeschiedenheit ist Eigenständigkeit besonders wichtig.
-
Video | 09/2018
Focus on Micronesia: Conserving Ant Atoll
Ant Atoll ist ein großes, atemberaubendes Korallenriff-Atoll, das ein wichtiges Refugium für die Biodiversität in Mikronesien ist und 2008 als UNESCO-Weltbiosphärenreservat anerkannt wurde.
-
Video | 09/2018
Focus on Micronesia: Mapping the Future - Melekeok
Ozeanbezogene Ereignisse wie Flutwellen gefährden das Leben der Menschen in den Küstengebieten von Melekeok und verursachen eine starke Binnenmigration.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert