IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Mexiko (20)
- Brasilien (8)
- Indien (6)
- Peru (5)
- Südafrika (5)
- Kolumbien (5)
- Indonesien (4)
- Thailand (4)
- Kasachstan (3)
- Kirgisistan (3)
- Mali (3)
- Philippinen (3)
- Vietnam (3)
- Ecuador (3)
- Grenada (3)
- Argentinien (3)
- Tadschikistan (2)
- Jamaika (1)
- Kenia (1)
- Malediven (1)
- Marokko (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nepal (1)
- Paraguay (1)
- weltweit (1)
- El Salvador (1)
- Anguilla (1)
- Deutschland (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
-
-
Video | 07/2019
From Stock Market to the Producer: The Story of a Green Bond
Dieser kurze Film erklärt anhand eines Beispiels von Grünen Anleihen für Landwirtschaftsunternehmen in Mexiko wie nachhaltige Finanzierung erfolgreich funktionieren kann.
-
Publikation | 11/2018
Climate Governance Integrity - A Handbook for Getting Started
-
Publikation | 12/2017
Enabling subnational climate action through multi-level governance
Warum sind subnationale Klimaschutzmaßnahmen notwendig? Sind sie überhaupt notwendig? Am Ende verhandeln und definieren die Staaten die internationale Klimapolitik, sie definieren die nationalen - und sogar internationalen - Bedingungen für Klimapolitik und -maßnahmen. Wäre es nicht ausreichend, sich auf eine gut durchdachte nationale Politik zu konzentrieren? Ja und nein. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass die in den NDCs festgelegten internationalen Verpflichtungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten. Die subnationalen Ebenen - vor allem Städte - können hier einen Beitrag leisten, auch wenn sie die Lücke nicht schließen können. Dass Städte, Regionen, Bundesstaaten und andere eine lebenswichtige Minderungskraft sind, hat sich bereits eindrucksvoll gezeigt. Staaten können und sollten mehr arbeiten, um subnationale Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern.
Englisch | English (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 09/2017
The Mexican-German Climate Alliance: Beitrag zu einer kohärenten Energie- und Klimapolitik
Deutschland und Mexiko gehören weltweit zu den zehn größten Emittenten von Treibhausgasen (THG). Ähnlich wie Deutschland hat sich Mexiko ehrgeizige Klimaschutz- und Anpassungsziele gesetzt und eine Vorreiterrolle unter den Entwicklungsländern übernommen. Die Internationale Klimaschutzinitiative unterstützt Mexikos Bemühungen um Klimawandel und nachhaltige Energie durch die "Mexican-German Climate Change Alliance".
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
-
Publikation | 11/2015
Energieeffiziente Kühlsysteme in Mexiko
Kleine und mittlere Supermärkte und Restaurants, die Kälte und viele andere Elektrogeräte nutzen, gibt es in allen Teilen der Welt. Genauso häufig ist das Problem, dass ineffiziente Geräte hohe Energiekosten verursachen. Mikrokredite für den Kauf effizienter Elektrogeräte werden jedoch zunehmend weltweit vergeben. Das Bundesumweltministerium unterstützt über seine Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) das mexikanische Projekt Eco-Crédito Empresarial (Öko-Kredite für Unternehmen), das vom mexikanischen Energieministerium (SENER) ins Leben gerufen wurde, um den Zugang zu solchen Mikrokrediten zu erleichtern.
-
Video | 10/2014
Mano a Mano contra el Cambio Climático | Hand in Hand gegen den Klimawandel
Ein Dokumentarfilm über die Arbeit der Klimaallianz und über die Vorreiterrolle von guten Beispielen im Klimabereich in Deutschland und Mexiko. (Deutsch-spanisch mit Untertiteln)
-
Video | 04/2010
Klimaschutzstipendien in Mexiko
Damit Klimaschutz erfolgreich sein kann, muss er überall auf der Welt vorangebracht werden. Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung fördert Kooperationen. Sie vergibt Stipendien an Nachwuchsführungskräfte aus Schwellen- und Entwicklungsländern für einen Aufenthalt in Deutschland.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert