IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (63)
- F-Gase (6)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (3)
- LCDSs (2)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (13)
- Nachhaltige Mobilität (6)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (7)
- NAMA (2)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (16)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (32)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (15)
- Schutz der biologischen Vielfalt (49)
- Bereichsübergreifende Themen (32)
- Mexiko (109)
- Costa Rica (85)
- Peru (39)
- Kolumbien (36)
- Brasilien (32)
- Indien (28)
- Thailand (28)
- Philippinen (25)
- Indonesien (23)
- Ecuador (23)
- Vietnam (22)
- Südafrika (20)
- Guatemala (19)
- Grenada (15)
- Argentinien (13)
- Honduras (11)
- Jordanien (10)
- Belize (10)
- Chile (10)
- Kuba (10)
- Kasachstan (9)
- Kenia (9)
- Mali (9)
- Panama (9)
- Uganda (9)
- Kirgisistan (8)
- El Salvador (8)
- Nicaragua (7)
- Tadschikistan (7)
- Uruguay (7)
- Kambodscha (7)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (7)
- Iran (6)
- Marokko (6)
- Sambia (6)
- weltweit (6)
- Nepal (5)
- Paraguay (5)
- Ruanda (5)
- Senegal (5)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Ägypten (5)
- Ghana (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Malawi (4)
- Mongolei (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Vanuatu (4)
- China (4)
- Äthiopien (4)
- Sri Lanka (3)
- Tansania (3)
- Tunesien (3)
- Bolivien (3)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Georgien (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Malaysia (2)
- Mosambik (2)
- Pakistan (2)
- Seychellen (2)
- Singapur (2)
- Türkei (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Deutschland (2)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Australien (1)
- Madagaskar (1)
- Malediven (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Serbien (1)
- Sudan (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Burundi (1)
- Kamerun (1)
- Kanada (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Frankreich (1)
Aktive Filter
-
News | 03/2018
Weltwassertag 2018
Bis zum Jahr 2050 könnten laut UN-Schätzungen mehr als fünf Milliarden Menschen von Wassermangel betroffen sein.
-
Video | 03/2018
Massentourismus: Invasion auf Mexikos Inselparadies
Touristen kommen gern auf die mexikanische Insel Cozumel. Das ist gut für die Wirtschaft, aber nicht unbedingt für die Natur. Jetzt versucht das Land, sein blaues Meer und die einzigartigen Korallenriffe zu schützen.
-
News | 02/2018
Ausgezeichnet: das Green Banking-Projekt von RENAC
Das Green Banking-Projekt von RENAC erhält den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) des BMUB und des BDI.
-
Video | 01/2018
Biodiversity Monitoring in the Selva Maya
Dieser Film zeigt das Potenzial von Monitoring für den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität in der Selva Maya Region auf: Zuverlässige Daten sind unabkömmlich für gut informierte politische Entscheidungen. Hindernisse für gutes Monitoring können überwunden werden, indem die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen politischen Ebenen und über nationale Grenzen hinweg intensiviert wird.
-
Publikation | 12/2017
New Vehicle Fuel Economy and CO₂ Emission Standards Emissions Evaluation Guide
Dieser Leitfaden zur Berechnung von Emissionsreduktionen bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs neuer Fahrzeuge und CO₂ Emissionsstandards wurde vom International Council for Clean Transportation (ICCT) zusammen mit einem auf Microsoft Excel basierenden Tabellenkalkulationstool - dem Fuel Economy Standards Evaluation Tool (FESET) - entwickelt. Das Tool ist offen, so dass Werte ausgetauscht und angepasst werden können, um den Einsatz des Tools auch in anderen Ländern zu ermöglichen. Kapitel 6 beschreibt Schritt für Schritt das mexikanische Beispiel und die Anwendung des FESET.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2017
Enabling subnational climate action through multi-level governance
Warum sind subnationale Klimaschutzmaßnahmen notwendig? Sind sie überhaupt notwendig? Am Ende verhandeln und definieren die Staaten die internationale Klimapolitik, sie definieren die nationalen - und sogar internationalen - Bedingungen für Klimapolitik und -maßnahmen. Wäre es nicht ausreichend, sich auf eine gut durchdachte nationale Politik zu konzentrieren? Ja und nein. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass die in den NDCs festgelegten internationalen Verpflichtungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten. Die subnationalen Ebenen - vor allem Städte - können hier einen Beitrag leisten, auch wenn sie die Lücke nicht schließen können. Dass Städte, Regionen, Bundesstaaten und andere eine lebenswichtige Minderungskraft sind, hat sich bereits eindrucksvoll gezeigt. Staaten können und sollten mehr arbeiten, um subnationale Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern.
Englisch | English (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 11/2017
Towards Decarbonising Transport
Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende entwickelt, um die zentrale Bedeutung des Verkehrssektors für die Klimapolitik herauszustellen. Der Bericht fasst die derzeit von den G20-Ländern im Verkehrssektor beschlossenen Minderungsmaßnahmen zusammen und zeigt auf, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Es enthält Länderdatenblätter für jedes der G20-Länder, die Fakten und Zahlen zu Verkehr und Klimawandel enthalten. Der Bericht soll als wertvolles Instrument für die Klimabranche dienen, um den Gesamtzustand der Treibhausgasminderungspolitik im Verkehrssektor besser zu verstehen.
Englisch (externer Link)
-
Video | 11/2017
New Housing NAMA Mexico
Dieses Projekt trägt zur Transformation des mexikanischen Wohnungsbaus durch die Förderung eines kosteneffizienten energieeffizienten Gebäudes im Wohnungssektor bei.
-
News | 10/2017
Weltweit größte Veranstaltung zu ökosystembasierten Anpassungskonzepten
Im August kamen in Bangkok 80 Praktiker aus 22 Ländern zum zweiten internationalen Community of Practice (CoP)-Workshop zu ökosystembasierten…
-
Publikation | 10/2017
Bonn Challenge Latin America, 2017
Der Bericht fasst die wichtigsten Aspekte der Bonn Challenge Latin America 2017 zusammen, darunter Länderbeiträge aus ministeriellen Vorträgen, wichtige Punkte aus hochrangigen Diskussionsrunden, Erfahrungen über Wiederherstellungsaktivitäten rund um die Challenge-Initiative und die Schlussfolgerungen des Events.
Englisch | English (PDF, 7 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 7 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert