IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (78)
- F-Gase (1)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (2)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (2)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (17)
- Nachhaltige Mobilität (10)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (4)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (18)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (45)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (9)
- Schutz der biologischen Vielfalt (48)
- Bereichsübergreifende Themen (42)
- Mexiko (109)
- Thailand (107)
- Kolumbien (59)
- Indonesien (55)
- Philippinen (55)
- Vietnam (46)
- Peru (45)
- Brasilien (33)
- Indien (31)
- Guatemala (23)
- Kenia (22)
- Ecuador (22)
- Südafrika (21)
- Uganda (21)
- Costa Rica (19)
- Uruguay (18)
- Nepal (17)
- Sambia (17)
- Argentinien (14)
- Kambodscha (13)
- Grenada (12)
- Kasachstan (11)
- Chile (11)
- weltweit (11)
- Gambia (11)
- Jordanien (9)
- Kirgisistan (9)
- Laos (9)
- Mali (9)
- Paraguay (9)
- Malaysia (8)
- Marokko (8)
- Tadschikistan (7)
- Mongolei (6)
- Vanuatu (6)
- Ruanda (5)
- Senegal (5)
- Belize (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Bhutan (5)
- China (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Ägypten (5)
- Äthiopien (5)
- Ghana (5)
- Libanon (4)
- Malawi (4)
- Myanmar (Burma) (4)
- Honduras (4)
- Seychellen (3)
- Singapur (3)
- Sri Lanka (3)
- Tansania (3)
- Tunesien (3)
- Bolivien (3)
- Bosnien und Herzegovina (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Kuba (3)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (3)
- El Salvador (3)
- Georgien (3)
- Deutschland (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Madagaskar (2)
- Aserbaidschan (2)
- Mosambik (2)
- Nicaragua (2)
- Pakistan (2)
- Panama (2)
- Timor-Leste (2)
- Türkei (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Botsuana (2)
- Burundi (2)
- Fidschi (2)
- Iran (1)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Australien (1)
- Malediven (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Nigeria (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Serbien (1)
- Salomonen (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Algerien (1)
- Kamerun (1)
- Kanada (1)
Aktive Filter
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
News | 06/2022
FELICITY – Lernerfahrungen für mehr Klimafinanzierung
Wie die Erkenntnisse von FELICITY – Cities Advisory Facility eine skalierte Wirkung künftiger Initiativen zur Klimafinanzierung erzielen können.
-
Publikation | 05/2022
Solutions in Focus – Key Themes for Ecosystem-based Adaptation
Diese Publikation dient dazu, politische Entscheidungsträger*innen und Umsetzer*innen im Themenbereich EbA zu inspirieren, indem sie eine Auswahl von 20 EbA-Lösungen aus der PANORAMA-Plattform präsentiert.
Englisch (PDF, 9 MB)
-
Video | 05/2022
Un Sistema de Comercio de Emisiones para México y el primero en América Latina
Erfahren Sie mehr über Mexikos Pionierarbeit bei der Einführung des ersten Emissionshandelssystems in Lateinamerika, welches zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens beiträgt.
-
News | 05/2022
Mexiko: Beratung für einen Green Recovery-Ansatz
Im Rahmen der Economic Advisory Initiative der NDC-Partnerschaft hat Diego Castañeda Garza das Finanzministerium in Mexiko beraten.
-
Video | 04/2022
Upcycling in Thailand: Uniformen und Schutzkleidung aus Stoffresten
Ein Start-up bietet in Thailand auf seinem Online-Marktplatz Stoffreste der Bekleidungsindustrie an. Designer und kleine Modeunternehmen finden hier günstig Material für ihre neuen Kollektionen und Designs.
-
Video | 01/2022
Wie Kaffeeanbau Mexikos Natur schützt
Der meiste Kaffee in Mexiko wird unter Schattenbäumen im Wald statt in Monokulturen angebaut - für die Natur ein großer Vorteil. Die Kleinbauern aber verdienen dabei kaum am Kaffee. Wie lässt sich das ändern?
-
Video | 12/2021
COP26 | Importance of ASEAN Peatlands in Contributing to Global Climate Change Mitigation
Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Thailand und die Demokratische Volksrepublik Laos tauschten sich über die Wiederherstellung von Torfgebieten und politische Ansätze im Zusammenhang mit ihren NDCs aus.
-
Publikation | 12/2021
Benefits and Barriers to adopting good practices - For promoting biodiversity-friendly production in small and medium enterprises (SMEs)
Die wichtige Rolle des Privatsektors bei der Förderung biodiversitätsfreundlicher Praktiken wurde im Rahmen des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" (PBAB) erkannt und erforscht. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Mechanismen zur Verbesserung des Schutzes der biologischen Vielfalt in den Lieferketten von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Indien (Gewürze), Brasilien (Acai-Beeren, Carnaubawachs) und Mexiko (Agaven) getestet. TRAFFIC hat die Auswirkungen und Erkenntnisse ausgewählter Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion in KMU aus den Erfahrungen des PBAB-Projekts analysiert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2021
Private Business Action for Biodiversity - Findings from a project on biodiversity-friendly production and commercialization
Im Rahmen des globalen Projekts Private Business Action for Biodiversity (PBAB) wurden Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion und Vermarktung in drei Partnerländern – Brasilien, Indien und Mexiko – erprobt und weiterentwickelt. Dieses Dokument fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der konkreten Umsetzung der Aktivitäten sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene zusammen.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert