IKI-Medien
Publikationen, News und Videos
![Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo](/fileadmin/_processed_/a/5/csm_IKI_Communications_98f869950f.jpg)
Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Senegal (16)
- Uganda (11)
- Thailand (8)
- Äthiopien (8)
- Kolumbien (7)
- Costa Rica (7)
- Kenia (6)
- Marokko (6)
- Trinidad und Tobago (6)
- Philippinen (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Peru (4)
- Vanuatu (4)
- Sambia (4)
- Bhutan (4)
- Kambodscha (4)
- Chile (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Ecuador (4)
- Ghana (4)
- Vietnam (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Mali (2)
- Mongolei (2)
- Nepal (2)
- Benin (2)
- Burkina Faso (2)
- Ägypten (2)
- Grenada (2)
- Argentinien (2)
- Indonesien (1)
- Jamaika (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Mauretanien (1)
- Mexiko (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Nigeria (1)
- St. Lucia (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Tansania (1)
- Belize (1)
- Togo (1)
- Tunesien (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Botsuana (1)
- Kamerun (1)
- China (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Haiti (1)
Aktive Filter
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
Publikation | 03/2022
Directory of Medicinal Plants in Senegal's ICCA of Lowe
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie wenden sich indigene Völker der traditionellen Medizin zu und teilen ihr Wissen und ihre Innovationen.
Englisch (PDF, 32 MB)
Publikation | 06/2021NDC conditionality and Article 6: An analysis of African countries' updated NDCs
Diese Studie zeigt, wie die Konditionalität von NDC-Zielen die Art. 6 Zusammenarbeit beeinflussen kann. Bisher interpretieren Länder selbst, wie sie den CO2-Markt nutzen können, um ihre aktualisierten NDCs zu erreichen. Die Studie entwickelt eine Typologie von NDC-Konditionalität und Art. 6, argumentiert, dass NDC-Konditionalität allein ein unzureichender Indikator für Art. 6 Förderfähigkeit ist und empfiehlt, auf ein gemeinsames Verständnis von NDC-Konditionalität hinzuarbeiten.
News | 05/2021Blockchain für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft
Für den Klimaschutz brauchen wir innovative Lösungen. Die Blockchain-Technologie ist eine davon – aber was genau ist das und wie kann diese…
Video | 02/2021Introducing the SCALA Programme
Wie das SCALA-Programm den Landwirtschafts- und Landnutzungssektor in den Partnerländern umgestaltet, um die Anpassungs-/Minderungsziele in ihren NDCs zu erreichen.
Publikation | 12/2020Blue Nature-based Solutions in Nationally Determined Contributions
Diese Broschüre bietet einen Einblick in die Art und Weise, wie bestehende führende Beispiele für NbS in Küsten- und Meeresgebieten die Gestaltung und Umsetzung von NDCs - auch im Hinblick auf Transparenz und Überprüfungszyklen von NDCs - im nationalen, subnationalen und projektbezogenem Kontext inspirieren können.
Englisch (externer Link)
News | 11/2020Solare Mini-Netze in 1000 Dörfern im Senegal
Grüner Klimafonds bewilligt die Finanzierung von Solar-Mini-Netzen im Senegal.
Publikation | 03/2020Gender Analysis and NDCs: Short Guidance for Government Stakeholders
Englisch | English (PDF, 214 KB)
Publikation | 03/2020Gender and NDCs: Country Progress and Key Findings
Englisch | English (PDF, 2 MB)
Publikation | 03/2020Gender Responsive Indicators: Gender and NDC Planning for Implementation
Englisch | English (PDF, 264 KB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert