IKI-Medien
Publikationen, News und Videos
![Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo](/fileadmin/_processed_/a/5/csm_IKI_Communications_98f869950f.jpg)
Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (23)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (1)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (6)
- Nachhaltige Mobilität (3)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (1)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (5)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (6)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (3)
- Schutz der biologischen Vielfalt (10)
- Bereichsübergreifende Themen (9)
- Ukraine (42)
- Kasachstan (8)
- Kirgisistan (8)
- Aserbaidschan (8)
- Russische Föderation (8)
- Georgien (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Republik Moldau (7)
- Montenegro (7)
- Serbien (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Tadschikistan (7)
- Turkmenistan (7)
- Usbekistan (7)
- Kosovo (7)
- Bosnien und Herzegovina (7)
- Indien (2)
- Mongolei (2)
- Peru (2)
- Türkei (2)
- Vietnam (2)
- Kolumbien (2)
- Indonesien (1)
- Kenia (1)
- Österreich (1)
- Pakistan (1)
- Ruanda (1)
- Südafrika (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Thailand (1)
- Uganda (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Brasilien (1)
- Burundi (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- weltweit (1)
- Ecuador (1)
- Ägypten (1)
- Deutschland (1)
- Grenada (1)
- Guatemala (1)
Aktive Filter
-
Video | 02/2022
Climate change adaptation in Ukraine
Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in die Arbeit des IKI-Projekts "Ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel und regionale Entwicklung durch Stärkung ukrainischer Biosphärenreservate".
-
Video | 01/2022
Zacharovanyi Krai National Park
Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt arbeitet mit den ukrainischen Behörden zusammen, um große Teile der Primärwälder in den ukrainischen Karpaten zu sichern - durch die Ausweitung von Schutzgebieten und eine bessere Zonierung der Parks.
-
Publikation | 01/2022
IKI-Ukraine-Podcast zum Neuen Jahr
Das IKI-Interface-Projekt in der Ukraine entwickelte eine 13-minütige Podcast-Folge: Vertreter und Vertreterinnen von sechs verschiedenen Organisationen berichten aus ihrem Berufsleben in einem IKI-Projekt in der Ukraine, darunter Experten und Expertinnen von der Zoologische Gesellschaft Frankfurt, Berlin Economics, der Michael-Succow-Stiftung oder der GIZ. Das IKI-Schnittstellen-Projekt koordniniert den Austausch zwischen den IKI-Projekten in der Ukraine und identifiziert die Synergien zwischen verschiedenen Durchführungsorganisationen.
Englisch (externer Link)
-
News | 09/2021
Wiederherstellung von Ökosystemfunktionen in der Ukraine
Die IKI unterstützt die ökosystembasierte Anpassung im Biosphärenreservat Roztochya in der Region Lwiw.
-
Video | 06/2021
Looking for Lynx
In den ukrainischen Karpaten arbeitet die Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V mit Nationalparks zusammen, um das Vorkommen und die Vernetzung von Luchsen zu bewerten und so deren Schutz zu verbessern.
-
Video | 06/2021
Civil Society Engagement for ambitious climate action
Zivilgesellschaftliche Teilhabe an Klimapolitik muss inklusiv, transparent, auf Augenhöhe, unterstützend und kontinuierlich sein.
-
Video | 03/2021
Camera trap study in Skolivski Beskydy National Park in the Ukrainian Carpathians
Um die Populationen von Wildtieren in den ukrainischen Karpaten zu untersuchen, nutzt das IKI-Projekt Kamerafallen. Sehen Sie eine Zusammenfassung dieser Arbeit im Skolivski-Beskiden-Nationalpark.
-
Video | 02/2021
Das Emissionshandelssystem: Warum ist es wichtig?
Emissionshandelssystem: Ist der Handel mit Emissionen fair? Finden Sie es in diesem Video heraus!
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert