IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Uganda (18)
- Kolumbien (12)
- Thailand (11)
- Philippinen (10)
- Sambia (8)
- Kenia (7)
- Vietnam (7)
- Peru (6)
- Senegal (6)
- Ecuador (6)
- Äthiopien (6)
- Marokko (5)
- Nepal (5)
- Costa Rica (5)
- Ghana (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Uruguay (4)
- Vanuatu (4)
- Bhutan (4)
- Chile (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Gambia (4)
- Guatemala (4)
- Indien (2)
- Indonesien (2)
- Kasachstan (2)
- Kirgisistan (2)
- Mali (2)
- Mexiko (2)
- Mongolei (2)
- Südafrika (2)
- Tadschikistan (2)
- Brasilien (2)
- Kambodscha (2)
- Grenada (2)
- Argentinien (2)
- Jordanien (1)
- Bangladesch (1)
- weltweit (1)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (1)
- Ägypten (1)
-
Publikation | 03/2025
SCALA Programme Highlights Report 2024
Der SCALA 2024 Highlights Report berichtet über die transformativen Fortschritte, die im vergangenen Jahr in zwölf Partnerländern erzielt wurden.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Video | 11/2024
Can climate finance save Uganda's favourite food? #climateaction
Uganda leistet mit innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel Pionierarbeit.
Versicherungen für Landwirte und Finanzierungen für saubere Energie stärken die Gemeinden. -
Video | 03/2024
Three countries leading in gender-inclusive climate action
Verbesserung der Einbeziehung der Geschlechter in die Klimapolitik in Afrika, Asien und Lateinamerika mit Unterstützung des von der IKI finanzierten FAO-UNDP SCALA-Programms.
-
Publikation | 06/2021
NDC conditionality and Article 6: An analysis of African countries' updated NDCs
Diese Studie zeigt, wie die Konditionalität von NDC-Zielen die Art. 6 Zusammenarbeit beeinflussen kann. Bisher interpretieren Länder selbst, wie sie den CO2-Markt nutzen können, um ihre aktualisierten NDCs zu erreichen. Die Studie entwickelt eine Typologie von NDC-Konditionalität und Art. 6, argumentiert, dass NDC-Konditionalität allein ein unzureichender Indikator für Art. 6 Förderfähigkeit ist und empfiehlt, auf ein gemeinsames Verständnis von NDC-Konditionalität hinzuarbeiten.
-
Publikation | 12/2020
Emissions Gap Report 2020
Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Welt trotz eines kurzen Rückgangs der Kohlendioxidemissionen durch die COVID-19-Pandemie immer noch auf einen Temperaturanstieg von mehr als 3°C in diesem Jahrhundert zusteuert - weit über die Ziele des Pariser Abkommens hinaus, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und 1,5°C anzustreben. Die Publikation wurde von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) über das Projekt „NDC Action – Beförderung der Implementierung von klimaresilienter und Niedrigemissionsentwicklung“ teilfinanziert.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert