IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 45 von 45 Ergebnissen
  • Diskussion im GCI-Netzwerk (von links nach rechts): Daniel de Graaf (UBA), Philipp Denzinger (GIZ), Nicole Müller (GIZ), Joseph Baffoe (EPA Ghana), Jürgen Süß (efficient energy); Foto: GIZ/Proklima.
    News | 10/2017

    Weltweite Förderung nachhaltiger Kühltechnologien

    Teilnehmer aus 17 Ländern kamen in Berlin zur Green Cooling Week 2017 zusammen, um sich über aktuelle Trends bei umweltfreundlichen Kühltechnologien…

  • Frosch
    Video | 01/2016

    Die Suche nach dem Grossen Pfeiffrosch

    Gilbert Adum liebt Frösche. So sehr, dass er sein Leben dem Schutz der Frösche verschrieben hat. Durch sein Engagement verbessert er auch die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung - ein echter Naturschutz-Held.

  • Video | 05/2014

    Die Malediven kämpfen um den Reichtum des Meeres

    Korallenriffe sind spektakuläre Naturwunder. Doch wenn sie nicht geschützt werden, droht weltweites Korallensterben. Auf den Malediven soll ein außergewöhnliches Projekt die Riffe retten.

  • Video | 04/2013

    Agrarversicherungen in Ghana

    Schwere und lange Dürreperioden haben Westafrika in der jüngsten Geschichte immer wieder heimgesucht. Für Kleinbauern in Ghana bedeuteten sie meist den finanziellen Ruin. Zwar konnten sich die Bauern gegen Ernteausfälle versichern. Doch in der Praxis waren solche Absicherungen meist zu teuer. Das soll sich ändern.

  • Video | 04/2011

    Öko-Uni Ghana

    Die Valley View Universität in der ghanaischen Hauptstadt Accra setzt auf Nachhaltigkeit. Den Strom liefern Solaranlagen auf dem Dach, das Regenwasser wird gespeichert und aufbereitet, organische Abfälle in der Biogasanlage wieder verwertet.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert