IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Chile (44)
- Malaysia (21)
- Indonesien (13)
- Philippinen (13)
- Thailand (13)
- Kolumbien (11)
- Peru (9)
- Costa Rica (9)
- Ecuador (8)
- Indien (6)
- Kenia (6)
- Mexiko (6)
- Südafrika (6)
- Laos (5)
- Marokko (5)
- Uganda (5)
- Vanuatu (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Uruguay (4)
- Vietnam (4)
- Brasilien (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Ghana (4)
- Argentinien (4)
- Guatemala (4)
- Singapur (3)
- Mongolei (2)
- Mosambik (2)
- Myanmar (Burma) (2)
- Paraguay (2)
- Seychellen (2)
- Tansania (2)
- Belize (2)
- Timor-Leste (2)
- Kambodscha (2)
- China (2)
- weltweit (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- El Salvador (2)
- Fidschi (2)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Mauretanien (1)
- Republik Moldau (1)
- Monaco (1)
- Nepal (1)
- Nicaragua (1)
- Panama (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Ruanda (1)
- Senegal (1)
- Slowenien (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Botsuana (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Süd- und Südostasien, Pazifik länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Äquatorialguinea (1)
- Äthiopien (1)
- Georgien (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
News | 05/2018
Cities Fit for Climate Change
Ein IKI-Globalvorhaben zur Förderung von klimafreundlicher Stadtentwicklung.
-
Video | 05/2018
Nestzählung auf Borneo
Laut IUCN‘s Red List sind Orang-Utans durch illegale Jagd und die Zerstörung ihres Lebensraums stark gefährdet. Eine der wichtigsten Aufgaben zur Erhaltung und zum Schutz von Orang-Utans ist die Abschätzung der Reichweite ihres Lebensraums und der Größe ihrer Population durch Zählung ihrer Nester.
-
News | 02/2018
Soziale Akzeptanz von großen Energieprojekten in Chile
Ein Bewertungsindex für die soziale Akzeptanz von großen erneuerbaren Energieprojekten soll in Chile helfen, die wichtigsten Erwartungen der…
-
News | 02/2018
Weltgrößte Stadtentwicklungskonferenz setzt auf Nachhaltigkeit
Das 9. World Urban Forum in Kuala Lumpur setzt auf eine konsequente Umsetzung der New Urban Agenda.
-
Publikation | 02/2018
Herausforderungen und Chancen für die städtische Klimafinanzierung – Lessons Learned von eThekwini, Santiago de Chile und Chennai
Diese Studie beinhaltet eine umfassende Bewertung der Situation der städtischen Klimafinanzierung in den drei Partnerländern Südafrika, Chile und Indien mit einem besonderen Fokus auf die Partnerstädte eThekwini, Santiago de Chile und Chennai.
Englisch | English (PDF, 3 MB)
-
Publikation | 01/2018
International Dialogue Forum: The governance of local climate action and how to foster multi-sectoral collaboration (Santiago de Chile)
Dieser Bericht gibt einen Überblick über das zweite Dialogforum der Partnerstädte des Projekts Cities Fit for Climate Change, welches im September 2017 stattfand. Der Titel des Dialogforums lautete "The governance of local climate action and how to foster multi-sectoral collaboration", und der Schwerpunkt lag auf den institutionellen Rahmenbedingungen, die für eine integrierte Stadtentwicklung berücksichtigt werden müssen.
Englisch | English (PDF, 4 MB)
-
Video | 01/2018
Protection of orangutans in Malaysia: The beginning of a journey
Dieser Film zeigt die Bestrebungen des WWF, den Lebensraum von Orang-Utans in der Region Sarawak, Malaysia, durch die Pflanzung von Adlerholzbäumen (lokal <em>gaharu</em>) zu schützen.
-
Video | 12/2017
Die Zukunft von Chiles Milchbauern ist energieeffizient
Bei den Milchbauern in Chiles idyllischer Region Los Lagos wird das Geld knapp. Zu viel müssen sie für Energie und Wasser aufbringen. Energieeffizienz soll helfen, die Initiative "Smart Energy Concepts" berät sie dabei.
-
Video | 09/2017
Wie Malaysia mit einem Ökolabel in eine grüne Zukunft startet
Malaysia sagt dem Energieverbrauch und der Ressourcenverschwendung den Kampf an. Helfen soll dabei ein neues Ökolabel. Der Weg in die grüne Zukunft ist lang, aber erfolgsversprechend.
-
Publikation | 09/2017
Förderung der Solarenergie in Brasilien und Chile
Brasilien und Chile verfügen über riesige erneuerbare Energiequellen. Die Kosten relevanter Technologien sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Das Factsheet stellt Projekte in Brasilien und Chile vor, die den Einsatz von Solarstrom erleichtern.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert