IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 21 bis 27 von 27 Ergebnissen
  • Die Petronas-Türme im Stadtbild Kuala Lumpurs; Foto: Unsplash/Ishan
    News | 02/2018

    Weltgrößte Stadtentwicklungskonferenz setzt auf Nachhaltigkeit

    Das 9. World Urban Forum in Kuala Lumpur setzt auf eine konsequente Umsetzung der New Urban Agenda.

  • Screenshot
    Video | 01/2018

    Protection of orangutans in Malaysia: The beginning of a journey

    Dieser Film zeigt die Bestrebungen des WWF, den Lebensraum von Orang-Utans in der Region Sarawak, Malaysia, durch die Pflanzung von Adlerholzbäumen (lokal <em>gaharu</em>) zu schützen.

  • Screenshot
    Video | 11/2017

    Wiederaufforstung der Ma Kôté Mangroven

    <span id="result_box" lang="de">Schüler, Gemeindemitglieder und Regierungsbehörden unterstützten The Nature Conservancy und die Projektpartner bei der Pflanzung von über 4.000 roten und weißen Mangrovensetzlingen in St. Lucias größtem Mangrovenwald.</span>

  • Foto: UNFCCC.
    News | 10/2017

    MCII gewinnt Momentum for Change Award 2017

    Das UN-Klimasekretariat würdigt die Bemühungen der MCII um die Einführung von Versicherungen gegen klimabedingte Risiken in Entwicklungsländern.

  • Video | 09/2017

    Wie Malaysia mit einem Ökolabel in eine grüne Zukunft startet

    Malaysia sagt dem Energieverbrauch und der Ressourcenverschwendung den Kampf an. Helfen soll dabei ein neues Ökolabel. Der Weg in die grüne Zukunft ist lang, aber erfolgsversprechend.

  • Video | 10/2014

    Meeresschildkröten: St. Lucia sichert ihr Überleben

    Überfischung und unvorsichtige Tauch-Touristen, aber auch zu viele Pestizide in der Landwirtschaft und die illegale Müllentsorgung gefährden das Leben an den Küsten <span lang="en">St. Lucias</span>. Ein Projekt will das nun ändern.

  • Video | 10/2013

    St. Lucia - Hurrican-Versicherung

    Die Schäden, die durch tropische Stürme in der Karibik verursacht werden, vergrößern sich Jahr für Jahr. Schuld daran ist der Klimawandel. Leidtragende sind vor allem die ärmeren Menschen, die ihr gesamtes Hab und Gut in einer einzigen Sturmnacht verlieren können. Mikroversicherungen sollen sie vor solchen Schäden schützen.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert