IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Malawi (10)
- Namibia (5)
- Ruanda (5)
- Südafrika (5)
- Kenia (4)
- Kambodscha (4)
- Indien (3)
- Mexiko (3)
- Peru (3)
- Philippinen (3)
- Sri Lanka (3)
- Sambia (3)
- Botsuana (3)
- Kamerun (3)
- Kolumbien (3)
- Thailand (2)
- Belize (2)
- Vietnam (2)
- Costa Rica (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Guatemala (2)
- Indonesien (1)
- Kasachstan (1)
- Madagaskar (1)
- Malaysia (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Nepal (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Panama (1)
- Seychellen (1)
- Eswatini (1)
- Tansania (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Uganda (1)
- Bhutan (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Brasilien (1)
- Chile (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Angola (1)
- Ecuador (1)
- El Salvador (1)
- Äthiopien (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Grenada (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
News | 01/2022
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung der Ozeane
Namibias Minister für Fischerei und Meeresressourcen unterstreicht die Bedeutung der maritimen Raumplanung für sein Land.
-
Publikation | 01/2022
Filling the Missing Middle - Innovative financing for small and growing biodiversity enterprises in Malawi Financing Gap
Die Studie analysiert Malawis Finanzierungslandschaft im Bereich der biologischen Vielfalt und die Möglichkeiten für biodiversitätsfördernde Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen.
Englisch (PDF, 9 MB)
-
Video | 04/2021
The Living Lakes Network – Saving the Lakes and Wetlands of the World
Living Lakes ist ein weltweites Netzwerk zum Schutz der unschätzbaren natürlichen Ressourcen, die unser blauer Planet birgt.
-
News | 12/2020
BIOFIN Phase II verlängert bis 2025
IKI unterstützt Länder, auf COVID-19 zu reagieren und den globalen Biodiversitätsrahmen umzusetzen.
-
Publikation | 11/2017
Marine Spatial Planning
Die Meeresraumplanung (MSP) ist ein Entscheidungsprozess, der bestimmt, wo und wann menschliche Aktivitäten im Ozean stattfinden. Die richtigen Aktivitäten im richtigen Bereich zu machen, helfen der Weltwirtschaft nachhaltig zu wachsen - zum Wohle von Mensch und Umwelt.
MSP hilft Entscheidungsträgern der Branche besser zu planen. Sie zeigt räumliche Konflikte und Synergien zwischen Nutzungen auf und fördert die gemeinsame Nutzung von Meeresgebieten für möglichst viele Branchen. MSP trägt somit dazu bei, ein gesundes Ökosystem zu erhalten, indem Erhaltungsziele für die marine Biodiversität integriert werden, was eine Voraussetzung für eine nachhaltige Meeresentwicklung ist.
MSP ist ein integrativer Prozess, der ein breites Spektrum von Stakeholdern einbezieht. Regierungsabteilungen, Industrie, NGOs und Gemeinden arbeiten zusammen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert