IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Nepal (32)
- Philippinen (18)
- Thailand (18)
- Uganda (18)
- Kolumbien (18)
- Kenia (16)
- Vietnam (13)
- Sambia (12)
- Guatemala (12)
- Uruguay (11)
- Gambia (11)
- Mongolei (9)
- Bhutan (7)
- Madagaskar (6)
- Peru (5)
- Kambodscha (5)
- weltweit (5)
- Indonesien (4)
- Senegal (4)
- Benin (4)
- Costa Rica (4)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (4)
- El Salvador (4)
- Äthiopien (4)
- Fidschi (4)
- Indien (3)
- Sri Lanka (3)
- Usbekistan (3)
- Brasilien (3)
- Ägypten (3)
- Ghana (3)
- Argentinien (3)
- Mexiko (2)
- Ruanda (2)
- Seychellen (2)
- Jamaika (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Mali (1)
- Marokko (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Südafrika (1)
- Tansania (1)
- Belize (1)
- Togo (1)
- Botsuana (1)
- Burkina Faso (1)
- Burundi (1)
- Chile (1)
- Kuba (1)
- Ecuador (1)
- Georgien (1)
- Haiti (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
News | 08/2019
Verwaltungsrat des GCF genehmigt Projekt über 34,5 Mio. USD gegen Dürrekatastrophen in Kenia
Auf der 23. Sitzung des GCF-Verwaltungsrats wurden ein Projektantrag und zwei Direct Access Entity-Anträge genehmigt, die mit Unterstützung des vom…
-
News | 06/2019
Tafo Mihaavo – der Wiederaufstieg einer landesweiten sozialen Bewegung zur Förderung einer traditionellen Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen in Madagaskar
Die natürlichen Ressourcen Madagaskars, insbesondere große Waldgebiete, werden verstärkt dezentral bewirtschaftet.
-
News | 05/2019
Board des Green Climate Fund genehmigt 9 Mio.-Dollar-Projekt in Benin zur Stärkung der Resilienz von ländlichen Gemeinden
Auf der 22. Sitzung des GCF-Boards wurden ein Projektantrag und zwei Direct Access Entity-Anträge genehmigt, die mit Unterstützung des GCF…
-
Publikation | 01/2019
Länderreport: Nepal
Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews mit einer Vielzahl von Stakeholdern, die IUCN am Standort des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in Nepal durchführte. Die dortigen Projektaktivitäten zielen auf die Verbesserung von Wasserressourcen, biotechnischen Praktiken und den Anbau von nützlichen Pflanzen ab. Auch werden dort Programme zur Verbesserung des Lebensunterhalts umgesetzt, um Berggemeinschaften dabei zu helfen, sich an die widrigen Folgen des Klimawandels anzupassen.
Englisch (externer Link)
-
Video | 01/2019
reTHINK your waste!
Das International Environmental Technology Centre (IETC) unterstützt Länder dabei, die Anwendung von umweltfreundlichen Technologien und Ansätzen auf nationaler und lokaler Ebene weiterzuentwickeln und somit ein besseres Resourcenmanagement umzusetzen.
-
-
News | 09/2018
Erstes französischsprachiges Forum zum NAP-Prozess
In Benin hat das erste französischsprachige Forum zu Nationaler Anpassungsplanung (NAP) stattgefunden. Dabei vernetzten sich Experten und politische…
-
Video | 09/2018
Puppenspiel für Biolandwirtschaft in Nepal
Bauern im ländlichen Nepal leiden unter den Auswirkungen von Pestiziden, Abholzung und Monokulturen. Erdrutsche häufen sich und die Böden werden immer schlechter. Puppenspiel soll helfen, das Problem zu lösen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert