IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Mongolei (29)
- Kasachstan (13)
- Usbekistan (11)
- Turkmenistan (10)
- Nepal (9)
- Iran (8)
- Thailand (8)
- China (8)
- Kolumbien (8)
- Indonesien (6)
- Madagaskar (6)
- Philippinen (6)
- Uganda (6)
- Peru (5)
- Vietnam (5)
- Bhutan (5)
- Kambodscha (5)
- Argentinien (5)
- Senegal (4)
- Costa Rica (4)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (4)
- Äthiopien (4)
- Georgien (4)
- Armenien (3)
- Indien (3)
- Kenia (3)
- Kirgisistan (3)
- Republik Moldau (3)
- Serbien (3)
- Südafrika (3)
- Sri Lanka (3)
- Tadschikistan (3)
- Ägypten (3)
- Nordmazedonien (2)
- Mali (2)
- Mexiko (2)
- Montenegro (2)
- Aserbaidschan (2)
- Russische Föderation (2)
- Ruanda (2)
- Seychellen (2)
- Albanien (2)
- Belarus (2)
- Tansania (2)
- Ukraine (2)
- Sambia (2)
- Kosovo (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Brasilien (2)
- Chile (2)
- Kuba (2)
- Ecuador (2)
- Anguilla (2)
- Aruba (1)
- Jordanien (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Marokko (1)
- Mosambik (1)
- Bangladesch (1)
- Belize (1)
- Togo (1)
- Benin (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Burkina Faso (1)
- Burundi (1)
- Amerikanisch-Samoa (1)
- Andorra (1)
- Angola (1)
- Fidschi (1)
- Antigua und Barbuda (1)
- Ghana (1)
- Grenada (1)
- Guatemala (1)
- Haiti (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 03/2025
SCALA Programme Highlights Report 2024
Der SCALA 2024 Highlights Report berichtet über die transformativen Fortschritte, die im vergangenen Jahr in zwölf Partnerländern erzielt wurden.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Video | 11/2024
International Forum for Coal Regions in Transition 2024: Highlights and key takeaways
Im Oktober 2024 trafen sich Akteure aus der ganzen Welt in Pretoria, Südafrika, zum Internationalen Forum 2024 über Kohleregionen im Wandel.
-
News | 09/2024
Vielfältige Finanzierungslösungen von BIOFIN sorgen für positive Ergebnisse bei Klima- und Biodiversitätsschutz
Vom Schutz der ökologischen Vielfalt in den weitläufigen Steppen Zentralasiens bis hin zur Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien in…
-
News | 09/2024
Investitionsentscheidungen für Infrastrukturen an langfristigen Nachhaltigkeitszielen ausrichten
Das von der OECD geleitete Programm für nachhaltige Infrastrukturen in Asien (SIPA) bietet Schwellenländern Instrumente, politische Beratung und den…
-
News | 04/2023
Team aus der Mongolei gewinnt Klimaschutz-Hackathon
Gesucht waren Klimaschutz-Ideen für Kambodscha, die Mongolei, Nepal and Thailand.
-
News | 04/2023
Sieben junge Changemaker stellen weltweit Landschaften wieder her
Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, bei denen Afrika, Asien sowie…
-
Publikation | 03/2023
Economy-wide Impacts of Climate Change and Adaptation in Mongolia
Der Artikel stellt das e3.mn-Prototypmodell für die Mongolei vor, in dem die Auswirkungen bestimmter extremer Wetterereignisse und Anpassungsinvestitionen analysiert werden, um Strategien für eine klimaresistente Entwicklung zu entwickeln.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Video | 12/2022
Restoration Stewards 2023
Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, die Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik vertreten.
-
Video | 06/2022
Winterkalte Wüsten von Turan - Nominiert als UNESCO Weltnaturerbe
Der Film unterstützt die Nominierung der Winterkalten Wüsten von Turan als UNESCO Weltnaturerbe.
-
Publikation | 08/2021
Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there
Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert