IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kenia (19)
- Seychellen (18)
- Libanon (17)
- Ghana (15)
- Marokko (9)
- Jordanien (8)
- Philippinen (8)
- Ägypten (8)
- Thailand (7)
- Uganda (6)
- Costa Rica (6)
- Peru (5)
- Vanuatu (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Chile (5)
- Ecuador (5)
- Laos (4)
- Tansania (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Tunesien (4)
- Türkei (4)
- Algerien (4)
- Kolumbien (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Indonesien (3)
- Mosambik (3)
- Vietnam (3)
- Madagaskar (2)
- Malaysia (2)
- Ruanda (2)
- Kambodscha (2)
- Fidschi (2)
- Indien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Malawi (1)
- Mauretanien (1)
- Mexiko (1)
- Mongolei (1)
- Nepal (1)
- Niger (1)
- Palästinensische Autonomiegebiete (1)
- Senegal (1)
- Singapur (1)
- Südafrika (1)
- Sri Lanka (1)
- Belize (1)
- Botsuana (1)
- Brasilien (1)
- Burundi (1)
- China (1)
- weltweit (1)
- Kuba (1)
- Äthiopien (1)
- Georgien (1)
- Guatemala (1)
Aktive Filter
-
News | 04/2018
Interview: Klimafreundliche Technologien in MENA
Interview mit den Verantwortlichen des IKI-Projekts „Erhöhung der Ambitionen zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudestandards in der MENA…
-
News | 10/2017
Weltweite Förderung nachhaltiger Kühltechnologien
Teilnehmer aus 17 Ländern kamen in Berlin zur Green Cooling Week 2017 zusammen, um sich über aktuelle Trends bei umweltfreundlichen Kühltechnologien…
-
Video | 10/2017
COP23: Schutz der Artenvielfalt im Inselparadies der Seychellen
Der Schutz des Ökosystems und der Artenvielfalt hat Priorität auf den Seychellen. Die BIOFIN-Initiative soll das Land bei seinen Bemühungen unterstützen.
-
Video | 12/2014
Schutz der Artenvielfalt im Inselparadies der Seychellen
Der Schutz des Ökosystems und der Artenvielfalt hat Priorität auf den Seychellen. Die BIOFIN-Initiative soll das Land bei seinen Bemühungen unterstützen.
-
Video | 07/2013
Libanon - Intelligente Netze
Nur fünf bis sechs Stunden Strom am Tag - das ist im Libanon fast überall die Regel. Die Menschen helfen sich mit Dieselgeneratoren, die viel CO2 ausstoßen. Wind und Sonne könnten die Lösung sein, aber bisher versorgen solche Anlagen nur einzelne Gebäude.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert