IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Paraguay (22)
- Libanon (17)
- Kolumbien (15)
- Marokko (9)
- Philippinen (9)
- Jordanien (8)
- Thailand (8)
- Ägypten (8)
- Peru (7)
- Chile (6)
- Mexiko (5)
- Vanuatu (5)
- Brasilien (5)
- Costa Rica (5)
- Ecuador (5)
- Indonesien (4)
- Kenia (4)
- Laos (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Tunesien (4)
- Türkei (4)
- Uganda (4)
- Uruguay (4)
- Sambia (4)
- Bhutan (4)
- Algerien (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Ghana (4)
- El Salvador (3)
- Argentinien (3)
- Nicaragua (1)
- Niger (1)
- Palästinensische Autonomiegebiete (1)
- Panama (1)
- Belize (1)
- Vietnam (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Fidschi (1)
- Guatemala (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
News | 06/2018
Saat für nachhaltige Bioenergie gestreut
Nachhaltigkeitsindikatoren für Bioenergie in Paraguay und Vietnam liefern wertvolle Erkenntnisse über sinnvolle Vorgehensweisen im jeweiligen Land.
-
News | 06/2018
Minister unterstützen Initiative 20x20
Acht Minister aus sieben lateinamerikanischen und karibischen Staaten unterstützen wichtige Klimaschutzmaßnahmen in der Region und rufen dazu auf,…
-
Publikation | 06/2018
Training Toolkit: Community Conservation Resilience Initiative (CCRI)
Das Ziel der Community Conservation Resilience Initiative (CCRI) ist es, die Widerstandsfähigkeit von lokalen Naturschutzpraktiken zu stärken. Die CCRI-Methodik wurde für nationale Organisationen entwickelt, die nationale Initiative in ihren Ländern durchführen. Sie ist ein einfacher Leitfaden, der an die Realität eines Landes/ einer Gemeinde angepasst werden kann, um Werkzeuge für die Interessenvertretung zu entwickeln. Das Training-Toolkit basiert auf den Präsentationen verschiedener CCRI-Partnergruppen, Mitarbeitenden und technischer Beraterinnen und Berater bei einem globalen Trainingsworkshop, der im November 2014 in Asunción, Paraguay, durchgeführt wurde.
Englisch | English (PDF, 5 MB)
-
Publikation | 05/2018
Nachhaltigkeit von Energie aus Waldbiomasse und von Ethanol aus Mais und Zuckerrohr in Paraguay
Dieser Bericht stellt die Ergebnisse der Implementierung der GBEP-Indikatoren in Paraguay vor und gibt Empfehlungen, wie sie als Instrument für eine nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden können und wie ihre Anwendbarkeit verbessert werden kann.
Englisch/ Spanisch | English/ Spanish (PDF, 376 KB)
-
News | 04/2018
Interview: Klimafreundliche Technologien in MENA
Interview mit den Verantwortlichen des IKI-Projekts „Erhöhung der Ambitionen zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudestandards in der MENA…
-
Video | 07/2016
Paraguay: Waldschutz zum Nutzen von Klima, Mensch und Natur
Mit einer schnell anwachsenden Bevölkerung und fortschreitendem Wandel in der Landnutzung steht Paraguay vor einer großen Herausforderung beim Schutz von Wäldern. Dabei arbeitet ein IKI-Projekt mit der lokalen Bevölkerung, um auch ihre Interessen mit dem Erhalt des Waldes zu vereinbaren.
-
Video | 09/2015
Kleinbauern im Schatten der Soja-Monokulturen
Kleinbauern in Paraguay versuchen nachhaltig im Einklang mit der Natur zu leben. Dazu setzen sie auf traditionelle Anbaumethoden. Ihr Gegner ist allerdings mächtig - Soja wird in immer größerem Stil angebaut.
-
Video | 06/2014
Indigene Aché: Mit altem Wissen den Sojaproduzenten trotzen
Viele Bauern in Paraguay haben ihr Land an die großen Sojaproduzenten verkauft. Doch das indigene Volk der Aché geht einen anderen Weg: Mit nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft wollen sie weiterhin genug verdienen.
-
Video | 07/2013
Libanon - Intelligente Netze
Nur fünf bis sechs Stunden Strom am Tag - das ist im Libanon fast überall die Regel. Die Menschen helfen sich mit Dieselgeneratoren, die viel CO2 ausstoßen. Wind und Sonne könnten die Lösung sein, aber bisher versorgen solche Anlagen nur einzelne Gebäude.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert