IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 21 bis 25 von 25 Ergebnissen
  • Publikation | 10/2018

    Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen

    Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.

    Englisch | English (PDF, 13 MB)
  • Publikation | 11/2017

    Marine Spatial Planning

    Die Meeresraumplanung (MSP) ist ein Entscheidungsprozess, der bestimmt, wo und wann menschliche Aktivitäten im Ozean stattfinden. Die richtigen Aktivitäten im richtigen Bereich zu machen, helfen der Weltwirtschaft nachhaltig zu wachsen - zum Wohle von Mensch und Umwelt.

    MSP hilft Entscheidungsträgern der Branche besser zu planen. Sie zeigt räumliche Konflikte und Synergien zwischen Nutzungen auf und fördert die gemeinsame Nutzung von Meeresgebieten für möglichst viele Branchen. MSP trägt somit dazu bei, ein gesundes Ökosystem zu erhalten, indem Erhaltungsziele für die marine Biodiversität integriert werden, was eine Voraussetzung für eine nachhaltige Meeresentwicklung ist.

    MSP ist ein integrativer Prozess, der ein breites Spektrum von Stakeholdern einbezieht. Regierungsabteilungen, Industrie, NGOs und Gemeinden arbeiten zusammen.

     

    Englisch | English (PDF, 3 MB)
  • Mann steht vor Gebirge
    Video | 11/2015

    Gletscherschmelze auf dem Tienschan

    Am Tienschan wird das Wasser knapp. Die steigenden Temperaturen lassen von den Gletschern kaum etwas übrig - eine Herausforderung für das Überleben im Hochgebirge. Nun bekommen die Bewohner Unterstützung.

  • Video | 05/2012

    Gesundheitliche Anpassung in Kirgisistan

    Die kirgisischen Hochgebirge sind von enormen Gletschern und Schneefeldern bedeckt. Doch durch den Klimawandel schmelzen diese immer stärker ab, Schlammlawinen und Fluten drohen, mit schwer zu kalkulierenden Folgen für die Gesundheit und den Lebensunterhalt der Bevölkerung.

  • Video | 04/2010

    Energieeffizienz in Kirgisistan

    Energieeffizienz ist für die meisten Menschen in Kirgisistan noch ein Fremdwort. Vor allem in armen ländlichen Regionen, wo es große Temperaturschwankungen gibt, wird viel Energie verschwendet. In Seminaren erfahren Bewohner, wie sie Energie sparen, Häuser isolieren und effiziente Öfen bauen.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert