IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kirgisistan (20)
- Kasachstan (18)
- Tadschikistan (15)
- Aserbaidschan (11)
- Indien (10)
- Thailand (10)
- Vietnam (10)
- Kolumbien (10)
- Grenada (10)
- Indonesien (9)
- Peru (9)
- Südafrika (9)
- Brasilien (9)
- Ecuador (9)
- Mali (8)
- Mexiko (8)
- Philippinen (8)
- Turkmenistan (8)
- Usbekistan (8)
- Bosnien und Herzegovina (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Republik Moldau (7)
- Montenegro (7)
- Russische Föderation (7)
- Serbien (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Ukraine (7)
- Kosovo (7)
- Georgien (7)
- Kenia (2)
- Mongolei (2)
- Malawi (1)
- Österreich (1)
- Marokko (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Ruanda (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Uganda (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Burundi (1)
- Kambodscha (1)
- Kamerun (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- weltweit (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
- Äthiopien (1)
- Anguilla (1)
- Deutschland (1)
- Argentinien (1)
- Guatemala (1)
Aktive Filter
-
Video | 11/2015
Gletscherschmelze auf dem Tienschan
Am Tienschan wird das Wasser knapp. Die steigenden Temperaturen lassen von den Gletschern kaum etwas übrig - eine Herausforderung für das Überleben im Hochgebirge. Nun bekommen die Bewohner Unterstützung.
-
Video | 05/2012
Gesundheitliche Anpassung in Kirgisistan
Die kirgisischen Hochgebirge sind von enormen Gletschern und Schneefeldern bedeckt. Doch durch den Klimawandel schmelzen diese immer stärker ab, Schlammlawinen und Fluten drohen, mit schwer zu kalkulierenden Folgen für die Gesundheit und den Lebensunterhalt der Bevölkerung.
-
Video | 04/2010
Energieeffizienz in Kirgisistan
Energieeffizienz ist für die meisten Menschen in Kirgisistan noch ein Fremdwort. Vor allem in armen ländlichen Regionen, wo es große Temperaturschwankungen gibt, wird viel Energie verschwendet. In Seminaren erfahren Bewohner, wie sie Energie sparen, Häuser isolieren und effiziente Öfen bauen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert