IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (67)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (30)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (10)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (20)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (1)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (3)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (1)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (8)
- Bereichsübergreifende Themen (25)
- Kenia (121)
- Vietnam (31)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (29)
- Kolumbien (28)
- Philippinen (25)
- Ghana (22)
- Uganda (21)
- Thailand (20)
- Guatemala (16)
- Peru (15)
- Seychellen (15)
- Marokko (13)
- Nepal (13)
- Sambia (13)
- Costa Rica (13)
- Indonesien (12)
- Uruguay (10)
- Ruanda (9)
- Tansania (9)
- Brasilien (9)
- El Salvador (9)
- Gambia (9)
- Kuba (8)
- Äthiopien (8)
- Indien (7)
- Chile (7)
- Argentinien (7)
- Südafrika (6)
- Belize (6)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- Ecuador (6)
- Honduras (6)
- Nicaragua (5)
- Panama (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Vanuatu (5)
- Bhutan (5)
- weltweit (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Malawi (4)
- Madagaskar (3)
- Mexiko (3)
- Benin (3)
- Usbekistan (3)
- Burundi (3)
- Kamerun (3)
- Fidschi (3)
- Haiti (3)
- Kasachstan (2)
- Aserbaidschan (2)
- Mosambik (2)
- Nigeria (2)
- Sri Lanka (2)
- Sudan (2)
- Tunesien (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Süd Sudan (2)
- Kambodscha (2)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (2)
- Ägypten (2)
- Grenada (2)
- Iran (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Malaysia (1)
- Malediven (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Mauritius (1)
- Pakistan (1)
- Paraguay (1)
- St. Lucia (1)
- Senegal (1)
- Singapur (1)
- Schweden (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Burkina Faso (1)
- China (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Nordamerika länderübergreifend (1)
- Deutschland (1)
- länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
Video | 08/2022
Guía para la Valoración Económica de Servicios Ecosistémicos Marinos y Costeros
Ein neuer Leitfaden erleichtert die ökonomische Bewertung mariner Ökosystemdienstleistungen in Zentralamerika und der Dominikanischen Republik und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu ihrer Erhaltung.
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
News | 07/2022
Rückenwind für die Energiewende
In der Dominikanischen Republik kommt die Energiewende in Schwung. Viele ziehen an einem Strang, damit der Karibikstaat seine Klimaziele erreicht.
-
Publikation | 06/2022
Why working with nature pays off: The case for investing in Ecosystem-based Adaptation
In diesem Bericht wird untersucht, warum EbA Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel bietet, die für Mensch und Natur von Nutzen sind. Es enthält Beispiele aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Städte.
Englisch (PDF, 10 MB)
-
Video | 04/2022
Kenia: Mit E-Booten für einen sauberen Viktoriasee
Um die Wasserverschmutzung zu kontrollieren, führt Kenia Fischerboote mit Elektromotoren ein und hofft, damit die Wasserqualität zu verbessern und die Lebensgrundlage der Bevölkerung zu sichern.
-
News | 01/2022
Schutz gefährdeter Wertschöpfungsketten in der Covid-19-Pandemie
Im Zeitraum von 2020 bis 2022 soll die Rebuild Facility sicherstellen, dass 100.000 Hektar Land nachhaltig bewirtschaftet werden.
-
Publikation | 01/2022
Análisis Prospectivo de Hidrógeno Verde en la República Dominicana
Die GIZ Dominikanische Republik und Chile bringt Studie zum möglichen Beitrag des Grünen Wasserstoffs zur Energiewende in DR heraus.
Spanisch (PDF, 13 MB)
-
Video | 12/2021
Kenia: Mit Theater gegen den Klimawandel
Armut, geringe Schulbildung, frühe Heirat und die Auswirkungen der Klimakrise: Das Leben in Kenias Döfrn kann hart sein. Ein Theaterprojekt will den Menschen Wege zeigen, ihre Situation trotz alledem aktiv zu verbessern.
-
Publikation | 12/2021
The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation
Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2021
Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action
Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert