IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (91)
- F-Gase (10)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (2)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (26)
- Nachhaltige Mobilität (15)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (3)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (18)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (45)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (13)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (47)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (2)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (7)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (3)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (10)
- Bereichsübergreifende Themen (43)
- Kenia (121)
- Mexiko (109)
- Kolumbien (53)
- Peru (45)
- Vietnam (43)
- Thailand (38)
- Brasilien (38)
- Philippinen (36)
- Indien (33)
- Indonesien (31)
- Südafrika (24)
- Uganda (22)
- Ghana (22)
- Ecuador (21)
- Guatemala (21)
- Seychellen (16)
- Costa Rica (16)
- Marokko (15)
- Nepal (15)
- Uruguay (15)
- Sambia (15)
- Argentinien (15)
- Ruanda (12)
- Grenada (12)
- Kasachstan (11)
- Chile (11)
- Tansania (10)
- weltweit (10)
- Jordanien (9)
- Kirgisistan (9)
- Mali (9)
- Gambia (9)
- Äthiopien (8)
- Malawi (7)
- Tadschikistan (7)
- El Salvador (7)
- Belize (6)
- Bhutan (6)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- Paraguay (5)
- Sri Lanka (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Vanuatu (5)
- Kambodscha (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Madagaskar (4)
- Tunesien (4)
- Usbekistan (4)
- China (4)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (4)
- Fidschi (4)
- Honduras (4)
- Mosambik (3)
- Benin (3)
- Vereinigtes Königreich (3)
- Bolivien (3)
- Bosnien und Herzegovina (3)
- Burundi (3)
- Kamerun (3)
- Kuba (3)
- Ägypten (3)
- Georgien (3)
- Deutschland (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Malaysia (2)
- Aserbaidschan (2)
- Nicaragua (2)
- Nigeria (2)
- Pakistan (2)
- Panama (2)
- Senegal (2)
- Singapur (2)
- Sudan (2)
- Türkei (2)
- Süd Sudan (2)
- Botsuana (2)
- Algerien (2)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (2)
- Iran (1)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Australien (1)
- Malediven (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Mongolei (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Serbien (1)
- Schweden (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Simbabwe (1)
- Burkina Faso (1)
- Kanada (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 07/2021
Lessons learnt during 4 years of advancing climate strategies in Kenya
Der Bericht gibt einen Überblick über die Aktivitäten, die das Projektteam Advancing Transport Climate Strategies (TraCS) in Zusammenarbeit mit dem kenianischen Verkehrsministerium von 2017 bis 2021 durchgeführt hat. Er dokumentiert Erkenntnisse, die für andere Projekte von Nutzen sein könnten.
Englisch (externer Link)
-
Video | 07/2021
Monitoring of water bodies and associated wildlife in the Selva Maya
Das Projekt "Förderung des Monitorings von Biodiversität und Klimawandel in der Region Selva Maya" ist Teil der Interationalen Klimaschutzinitiative (IKI) und des Selva Maya-Programms. Das Projekt zielt darauf ab, das in der Selva Maya durchgeführte Monitoring in strategische Empfehlungen für Entscheidungsträger umzuwandeln, die sowohl die Erhaltung als auch die nachhaltige Entwicklung der Selva Maya Region ermöglichen werden.
-
Publikation | 07/2021
A guidebook for National Development Banks on Climate Risk
Klimabezogenes Finanzrisikomanagement ist ein sich schnell entwickelndes Thema. Dieser Leitfaden soll als Referenzdokument zu den bisher (2021) verfügbaren Ressourcen dienen, um nationale Entwicklungsbanken (NDBs) bei der raschen Übernahme guter neuer Praktiken zu unterstützen und sie gleichzeitig dazu anzuregen, noch bestehende Lücken zu schließen. NDBs werden ermutigt, sich mit ihren Stakeholdern und lokalen Finanz- und Kapitalmarktakteuren zu vernetzen und regional und global zusammenzuarbeiten, um die Bewertung und das Management klimabezogener Risiken zu verbessern. Der Leitfaden verweist auf die prognostizierten Veränderungen, den bevorstehenden Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft und die wahrscheinlichen negativen Auswirkungen.
-
Video | 07/2021
Smart Coasts Radio Podcast
Hören Sie wie Küstengemeinden im Mesoamerikanischen Riff die Auswirkungen des Klimawandels erleben und das Potenzial einer ökosystembasierten Anpassung entdecken
-
Publikation | 07/2021
Green Cooling in supermarkets Best available technology and financing options, with a special focus on Kenya
Dieses Papier soll Supermarktketten in Afrika für die politischen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Ozonabbau sensibilisieren, die den Kühlsektor zunehmend betreffen. Darüber hinaus werden technische Möglichkeiten für klimafreundliche Kühllösungen beschrieben, und erste Ideen erörtert, wie solche Lösungen zusätzliche Unterstützung und Finanzierung erhalten können und wie diesbezügliche Aktivitäten in eine umfassendere Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden können.Dieses Papier soll Supermarktketten in Afrika für die politischen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Ozonabbau sensibilisieren, die den Kühlsektor zunehmend betreffen. Darüber hinaus werden technische Möglichkeiten für klimafreundliche Kühllösungen beschrieben, und erste Ideen erörtert, wie solche Lösungen zusätzliche Unterstützung und Finanzierung erhalten können und wie diesbezügliche Aktivitäten in eine umfassendere Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden können.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 06/2021
Future Ahoy!
"Zukunft Ahoi!" ist ein Comic über eine deutsche Familie, in der drei Generationen über Verkehr und Mobilität reden - und manchmal auch streiten. Die Geschichte bietet viele Fakten und Infografiken, die die Themen erklären: von der Stadt als Mobilitätskommune bis zu Himmel und Hölle der Digitalisierung, vom Ritter Don Nimbyxote und seinem Kampf gegen Windräder bis zum Familienhund Rudi und seinem Traum von einem intakten Planeten.
Englisch (externer Link)
-
News | 06/2021
Elektrische 2- und 3-Räder in Ostafrika und Südostasien
IKI unterstützte mit verschiedenen Maßnahmen das Wachstum der Elektromobilität in Ostafrika und Südostasien.
-
News | 06/2021
Lösungen für nachhaltiges Abfallmanagement
IKI-Projekt startet Demonstrationsmaßnahmen in Städten für den nachhaltigen Umgang mit Abfällen in Schlüsselschwellenländern.
-
Publikation | 06/2021
Rethinking health cold chains
Kühlung ist für die effektive und sichere Verteilung von Impfstoffen unerlässlich. Dieser Flyer beleuchtet die einzelnen Stufen der Kühlkette und ihre potenziellen Unterbrechungsrisiken und erklärt, warum wir schon jetzt beim Aufbau belastbarer Kühlstrukturen klimafreundliches Equipment einsetzen sollten.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert