IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kasachstan (48)
- Vietnam (21)
- Usbekistan (19)
- Turkmenistan (18)
- Georgien (18)
- Kirgisistan (17)
- Peru (15)
- Tadschikistan (15)
- Thailand (15)
- Kolumbien (15)
- Demokratische Republik Kongo (14)
- Philippinen (13)
- Ecuador (13)
- Mongolei (12)
- Indien (10)
- Indonesien (10)
- Brasilien (10)
- Grenada (10)
- Iran (9)
- Mexiko (9)
- Aserbaidschan (9)
- Südafrika (9)
- Bosnien und Herzegovina (9)
- Mali (8)
- Republik Moldau (8)
- Serbien (8)
- China (8)
- Armenien (7)
- Kenia (7)
- Nordmazedonien (7)
- Montenegro (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Uganda (7)
- Ukraine (7)
- Kosovo (7)
- Sambia (6)
- Trinidad und Tobago (5)
- Vanuatu (5)
- Chile (5)
- Costa Rica (5)
- Ghana (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Marokko (4)
- Bhutan (4)
- Tansania (3)
- Ägypten (3)
- Pakistan (2)
- Ruanda (2)
- Sudan (2)
- Süd Sudan (2)
- Burundi (2)
- Kamerun (2)
- Kuba (2)
- Äthiopien (2)
- Argentinien (2)
- Jordanien (1)
- Malawi (1)
- Österreich (1)
- Nigeria (1)
- Schweden (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Simbabwe (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Kambodscha (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- weltweit (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Anguilla (1)
- Deutschland (1)
- Guatemala (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 02/2021
Diversity of beetles in natural and planted saxaul forests in the South Gobi Desert, Mongolia
CADI-Fellow Buyanjargal Batchuluun aus der Mongolei untersuchte die Artenzusammensetzung und Diversitätsparameter von Käfergemeinschaften in zwei gepflanzten Saxaul-Wäldern (Haloxylon ammodendron, black saxaul) in der Südmongolei. Zum Vergleich wurden nahe gelegene Naturflächen untersucht. Als Ergebnis wurden signifikante Unterschiede im Artenreichtum und in der Abundanz zwischen den gepflanzten und natürlichen Parzellen des Ukhaa Zag-Waldes festgestellt.
Englisch (externer Link)
-
News | 11/2020
„NACAG will weltweit gleiche Voraussetzungen schaffen“
BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth über NACAG als globale Sektornitiative und ihre Beziehung zum NDC-Prozess.
-
News | 10/2020
Mehr Know-how für erneuerbare Energien in Kasachstan
Zentralasien birgt optimale natürliche Voraussetzungen zum Ausbau erneuerbarer Energien. Was jedoch fehlt, ist das entsprechende Know-how.
-
Publikation | 10/2020
Governance Assessment – Central African Forest Initiative (CAFI) & DRC’s National REDD+ Fund (FONAREDD)
Das Kongobecken, die "zweite Lunge" der Erde, ist nicht nur für die Menschen vor Ort und Arten, die dort gedeihen, sondern für unseren gesamten Planeten lebenswichtig. Die zentralafrikanische Wald-Initiative (CAFI) will diese wichtige Kohlenstoffsenke schützen, doch Korruption ist ein großes Problem. Dieser Bericht von Transparency International bewertet die Leitung von CAFI und des Nationalen REDD+-Fonds der Republik Kongo (FONAREDD) und enthält Empfehlungen für konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Integritätsrahmens. Er kommt zu dem Faziz, dass es CAFI an Transparenz und Antikorruptionspolitik mangelt, und empfiehlt Maßnahmen in drei Schlüsselbereichen, um sicherzustellen, dass die Wälder nicht von Korruption bedroht sind. Ein robuster CAFI-Governance-Rahmen wird den Gemeinden und der Zivilgesellschaft im Kongobecken helfen, sich gegen Umweltkorruption auszusprechen. Stärkere Maßnahmen zur Regierungsführung werden lokale Organisationen und Waldgemeinden in die Lage versetzen, sich gegen Fehlverhalten auszusprechen und CAFI dabei zu unterstützen, seine Wirkung zu maximieren.
Englisch (3,7 MB) (externer Link)
-
Publikation | 03/2020
Gender and NDCs: Country Progress and Key Findings
Englisch | English (PDF, 2 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert