IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kasachstan (48)
- Chile (44)
- Kolumbien (25)
- Vietnam (22)
- Peru (20)
- Thailand (20)
- Usbekistan (19)
- Georgien (19)
- Turkmenistan (18)
- Kirgisistan (17)
- Mongolei (17)
- Ecuador (17)
- Indien (15)
- Mexiko (15)
- Südafrika (15)
- Tadschikistan (15)
- Philippinen (14)
- Brasilien (13)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (13)
- Indonesien (12)
- Uganda (11)
- Costa Rica (11)
- Grenada (10)
- Iran (9)
- Kenia (9)
- Mali (9)
- Aserbaidschan (9)
- Bosnien und Herzegovina (9)
- Republik Moldau (8)
- Serbien (8)
- China (8)
- Ghana (8)
- Argentinien (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Montenegro (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Ukraine (7)
- Sambia (7)
- Kosovo (7)
- Äthiopien (7)
- Marokko (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Vanuatu (5)
- Bhutan (5)
- Kambodscha (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Ägypten (5)
- Guatemala (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Nepal (4)
- Senegal (4)
- Uruguay (4)
- Kuba (3)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (3)
- Madagaskar (2)
- Malawi (2)
- Pakistan (2)
- Paraguay (2)
- Ruanda (2)
- Tansania (2)
- Belize (2)
- Botsuana (2)
- weltweit (2)
- El Salvador (2)
- Jordanien (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Monaco (1)
- Mosambik (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Panama (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Slowenien (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Togo (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Benin (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Algerien (1)
- Burkina Faso (1)
- Burundi (1)
- Kamerun (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Deutschland (1)
- Haiti (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
-
Publikation | 03/2025
SCALA Programme Highlights Report 2024
Der SCALA 2024 Highlights Report berichtet über die transformativen Fortschritte, die im vergangenen Jahr in zwölf Partnerländern erzielt wurden.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Video | 11/2024
International Forum for Coal Regions in Transition 2024: Highlights and key takeaways
Im Oktober 2024 trafen sich Akteure aus der ganzen Welt in Pretoria, Südafrika, zum Internationalen Forum 2024 über Kohleregionen im Wandel.
-
News | 09/2024
IKI und IDB stärken den Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) arbeitet seit über acht Jahren mit der IDB zusammen, um mit gemeinsamen Projekten Maßnahmen zum…
-
News | 09/2024
Vielfältige Finanzierungslösungen von BIOFIN sorgen für positive Ergebnisse bei Klima- und Biodiversitätsschutz
Vom Schutz der ökologischen Vielfalt in den weitläufigen Steppen Zentralasiens bis hin zur Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien in…
-
News | 09/2024
Die Natur schützen und die Gesundheit erhalten
Das Risiko von Zoonosen in Zentralasien wird durch den Verlust der Biodiversität und die Veränderungen in den Wechselbeziehungen zwischen den Menschen…
-
News | 09/2024
Investitionsentscheidungen für Infrastrukturen an langfristigen Nachhaltigkeitszielen ausrichten
Das von der OECD geleitete Programm für nachhaltige Infrastrukturen in Asien (SIPA) bietet Schwellenländern Instrumente, politische Beratung und den…
-
Video | 04/2024
Investing in the San Pedro Landscape - Collaboration and Community in Côte d'Ivoire
Unsere Vision: Die Wälder werden geschützt und wiederhergestellt, die biologische Vielfalt wird durch eine klimaresistente Landwirtschaft erhalten und die Lebensgrundlagen der Gemeinden werden verbessert.
-
News | 03/2024
Ausgezeichnet! Engagement für die Energiewende in Chile
Rainer Schröer hat rund acht Jahre lang IKI-Projekten zur Energiewende in Chile geleitet. Für sein Engagement und seine erfolgreiche Projektarbeit ist…
-
News | 02/2024
Gezielte Finanzierung fördert die Nutzung von abholzungsfreien Rohstoffen
Was sind die bewährten Verfahren für die Gestaltung und Umsetzung von rückzahlbaren Zuschüssen in nachhaltigen Rohstoff-Wertschöpfungsketten? Nehmen…
-
Publikation | 01/2024
CRED Factsheet: Methods for Assessing and Planning Climate-Resilient Economic Development (2024)
Das CRED-Factsheet beschreibt die im Rahmen des Programms entwickelten Ansätze, Methoden und Instrumente für die klimawirtschaftliche Modellierung zur Unterstützung systemischer Anpassungsmaßnahmen
Englisch (PDF, 763 KB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert