IKI-Medien
Publikationen, News und Videos
Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (48)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (33)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (20)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (33)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (3)
- Marine und Küstenschutzgebiete (2)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (4)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (5)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Terrestrische Schutzgebiete (3)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (9)
- Bereichsübergreifende Themen (34)
- Indonesien (142)
- Philippinen (52)
- Thailand (45)
- Kolumbien (36)
- Vietnam (33)
- Brasilien (31)
- Peru (28)
- Südafrika (28)
- Indien (27)
- Mexiko (22)
- El Salvador (21)
- Kenia (17)
- Ecuador (14)
- Malaysia (12)
- Costa Rica (12)
- Argentinien (12)
- Kasachstan (10)
- Grenada (10)
- Guatemala (10)
- Honduras (10)
- Kirgisistan (9)
- Mali (9)
- Nicaragua (7)
- Panama (7)
- Paraguay (7)
- Tadschikistan (7)
- Belize (7)
- Ruanda (6)
- Uganda (6)
- China (6)
- Kuba (6)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (6)
- Nepal (5)
- weltweit (5)
- Fidschi (5)
- Madagaskar (4)
- Marshallinseln (4)
- Mikronesien (4)
- Palau (4)
- Tansania (4)
- Usbekistan (4)
- Chile (4)
- Ghana (4)
- Marokko (3)
- Seychellen (3)
- Singapur (3)
- Sri Lanka (3)
- Benin (3)
- Uruguay (3)
- Äthiopien (3)
- Georgien (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Malawi (2)
- Mongolei (2)
- Mosambik (2)
- Myanmar (Burma) (2)
- Pakistan (2)
- Timor-Leste (2)
- Türkei (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Vanuatu (2)
- Sambia (2)
- Burundi (2)
- Kambodscha (2)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (2)
- Ägypten (2)
- Deutschland (2)
- Iran (1)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Jordanien (1)
- Laos (1)
- Australien (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Aserbaidschan (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Senegal (1)
- Serbien (1)
- Salomonen (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tunesien (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Simbabwe (1)
- Bhutan (1)
- Süd Sudan (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Kamerun (1)
- Kanada (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Äquatorialguinea (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 06/2018
Independent data for transparent monitoring of greenhouse gas emissions from the land use sector – What do stakeholders think and need?
Dieser wissenschaftliche Artikel befasst sich mit der Bedeutung von unabhängigen Daten für ein transparentes Monitoring der Treibhausgasemissionen aus dem Landnutzungssektor und stellt die Frage was die verschiedenen Stakeholder denken und brauchen um wirksame Minderungsmaßnahmen umzusetzen.
Open Access funded by VSNU
Englisch | English (PDF, 2 MB)
News | 03/2018Geschlechtergerechtigkeit in den Fokus nehmen
GenderCC beschreibt, wie Geschlechtergerechtigkeit weltweit noch immer nicht ausreichend in der Klimapolitik berücksichtigt wird und durch welche…
News | 02/2018Ausgezeichnet: das Green Banking-Projekt von RENAC
Das Green Banking-Projekt von RENAC erhält den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) des BMUB und des BDI.
News | 02/2018Interview: Wege zu einem nachhaltigen Verkehrsparadies
Faela Sufa vom Institut für Verkehrs- und Entwicklungspolitik (ITDP) in Indonesien und Shreya Gadepalli, Leiterin des ITDP-Programms in Indien, über…
Video | 01/2018Aus dem Käfig in die Wildnis
Orang-Utan-Schulen sind Teil eines Schutzprojektes der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Sie kämpft für den Erhalt der Orang-Utans im Bukit-Tigapuluh-Nationalpark in Sumatra. Ihr Ziel: Der Aufbau einer neuen Population.
Publikation | 12/2017Treibhausgasinventar für Kälte- und Klimatechnik (RAC) in Indonesien
Dieser Bericht wurde entwickelt, um eine Grundlage für die weitere Entwicklung der national angemessenen Minderungsmaßnahmen (National Appropriate Mitigation Action, NAMA) im RAC-Sektor als Beitrag zu Indonesiens Klimazielen zu bieten, die in seinen national festgelegten Beiträgen dargelegt sind.
Englisch | English (PDF, 2 MB)
Publikation | 11/2017Towards Decarbonising Transport
Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende entwickelt, um die zentrale Bedeutung des Verkehrssektors für die Klimapolitik herauszustellen. Der Bericht fasst die derzeit von den G20-Ländern im Verkehrssektor beschlossenen Minderungsmaßnahmen zusammen und zeigt auf, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Es enthält Länderdatenblätter für jedes der G20-Länder, die Fakten und Zahlen zu Verkehr und Klimawandel enthalten. Der Bericht soll als wertvolles Instrument für die Klimabranche dienen, um den Gesamtzustand der Treibhausgasminderungspolitik im Verkehrssektor besser zu verstehen.
Englisch (externer Link)
News | 11/2017Lokale Gastronomie: Zutat für nachhaltigen Tourismus
Zusammen mit seinen Partnern hat WWF-Philippines ein Projekt zur Förderung von nachhaltigen Produktions- und Konsumweisen in Seda Vertis North,…
News | 10/2017Weltweit größte Veranstaltung zu ökosystembasierten Anpassungskonzepten
Im August kamen in Bangkok 80 Praktiker aus 22 Ländern zum zweiten internationalen Community of Practice (CoP)-Workshop zu ökosystembasierten…
News | 10/2017Transport and Climate Change Week 2017
22 Nationen nahmen an erster Konferenz teil, die den Zusammenhang zwischen Verkehr und Klimawandel in den Mittelpunkt stellt
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert