IKI-Medien
Publikationen, News und Videos
Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (76)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (41)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (24)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (47)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (3)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (3)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (6)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (7)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Terrestrische Schutzgebiete (3)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (12)
- Bereichsübergreifende Themen (44)
- Indonesien (142)
- Costa Rica (83)
- Philippinen (59)
- Thailand (51)
- Kolumbien (44)
- Vietnam (40)
- Peru (34)
- Brasilien (30)
- Südafrika (28)
- Indien (26)
- Mexiko (26)
- Ecuador (25)
- Kenia (18)
- Guatemala (17)
- Argentinien (16)
- Grenada (15)
- Uganda (13)
- Malaysia (12)
- Kasachstan (10)
- Kuba (10)
- Honduras (10)
- Kirgisistan (9)
- Mali (9)
- Panama (9)
- Chile (9)
- Nicaragua (7)
- Ruanda (7)
- Tadschikistan (7)
- Belize (7)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (7)
- El Salvador (7)
- Iran (6)
- Marokko (6)
- Vanuatu (6)
- Sambia (6)
- China (6)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- weltweit (6)
- Äthiopien (6)
- Laos (5)
- Paraguay (5)
- Tansania (5)
- Uruguay (5)
- Bhutan (5)
- Ägypten (5)
- Ghana (5)
- Libanon (4)
- Madagaskar (4)
- Marshallinseln (4)
- Mikronesien (4)
- Mongolei (4)
- Palau (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Kambodscha (4)
- Nepal (3)
- Pakistan (3)
- Senegal (3)
- Seychellen (3)
- Singapur (3)
- Sri Lanka (3)
- Burundi (3)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (3)
- Georgien (3)
- Jordanien (2)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Malawi (2)
- Mosambik (2)
- Myanmar (Burma) (2)
- Sudan (2)
- Timor-Leste (2)
- Türkei (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Süd Sudan (2)
- Bolivien (2)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (2)
- Fidschi (2)
- Deutschland (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Australien (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Aserbaidschan (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Serbien (1)
- Salomonen (1)
- Schweden (1)
- Tunesien (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Kamerun (1)
Aktive Filter
-
Video | 10/2021
#Resultados: Función como interfaz regional para proyectos IKI en Centroamérica y el Caribe
Das IKI-Schnittstellenprojekt für Zentralamerika und die Karibik fördert den Wissensaustausch zwischen 60 Projekten in der Region.
-
Publikation | 09/2021
Hacia un modelo de desarrollo bajo en emisiones en Costa Rica - Logros y experiencias 2016-2021
Die Publikation stellt die wichtigsten Ergebnisse und Wirkungen des IKI-Projekts ACCION Clima in seiner zweiten Phase (2016-2021) vor. ACCION Clima begleitete die costaricanische Regierung bei der Umsetzung ihrer nationalen Klimawandelstrategie mit den
Spanisch (externer Link)
Video | 09/2021Ambitious City Promises project: Stakeholder-driven Climate Action in Southeast Asian Megacities
Das ICLEI-Projekt "Ambitious City Promises: Klimafreundliche Stadtentwicklung in südostasiatischen Großstädte" hat bei den Akteuren in den südostasiatischen Megastädten politische Verpflichtungen zum Klimaschutz erhoben.
News | 09/2021Sei die Veränderung
Wie Städte in Südostasien mit IKI-Unterstützung bürgerschaftliches Engagement für den Klimaschutz neu interpretieren.
News | 09/2021Lädt Deine Stadt zu Spaziergängen ein?
Mit dem Aktiven Mobilitätsindex (AMI) lassen sich die Bedingungen für Fußgänger, Radfahrer und die Verhältnisse im öffentlichen Raum anayliseren.
Publikation | 08/2021Truck Fleet Modernization in Indonesia
Dieser Aktionsplan zur Modernisierung von Lastkraftwagen in Indonesien umreißt ein Regierungsprogramm, das darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen im Güterverkehrssektor durch den Einsatz einer umweltfreundlichen Flotte zu verringern. Ziel des Programms ist es, Lkw-Besitzer zu ermutigen, ihre Flotten zu modernisieren und die schmutzigsten und am wenigsten effizienten Fahrzeuge durch neue Lkw mit der neuesten Generation von Motoreneffizienz und Emissionskontrolltechnologien zu ersetzen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Mobilising climate finance: Experiences and lessons learned by IKI projects in Central America and the Caribbean
Investitionen in Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen sind der Schlüssel zur Erreichung einer langfristigen nachhaltigen Entwicklung. Lernen Sie die Erfahrungen und Lehren aus IKI-Projekten in Zentralamerika und der Karibik bei der Schaffung und Umsetzung neuer Mechanismen zur Mobilisierung von Klimafinanzierung kennen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there
Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.
Englisch (externer Link)
Video | 08/2021Green Recovery: The path to inclusive economic transformation
UN PAGE unterstützt Länder bei der Erholung und fördert integrative Pläne für eine grüne Wirtschaft, die Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen und gleichzeitig den Druck auf den Planeten verringern.
Publikation | 08/2021Introducing Eco-Efficient Split Air Conditioners with R-290 in Costa Rica
Die Nachfrage nach Klimaanlagen in Costa Rica steigt, und damit auch die von den Geräten verursachten Emissionen. Doch es gibt klimafreundliche, energieeffiziente Technologien. In Zusammenarbeit mit der Direktion für Umweltqualitätsmanagement des Ministeriums für Umwelt und Energie wurden in einem Pilotprojekt 100 hocheffiziente Klimaanlagen mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290) installiert. Darüber hinaus wurde Ausrüstung für die Installation und Wartung bereitgestellt und eine entsprechende Schulung für Techniker organisiert.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert