IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Mexiko (17)
- Brasilien (15)
- Indien (13)
- Peru (13)
- Kolumbien (12)
- Kenia (11)
- Philippinen (11)
- Südafrika (10)
- Thailand (10)
- Indonesien (8)
- Vietnam (7)
- Costa Rica (7)
- Marokko (5)
- Russische Föderation (5)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (5)
- Ghana (5)
- Ruanda (4)
- Äthiopien (4)
- Kirgisistan (3)
- Nepal (3)
- St. Lucia (3)
- Türkei (3)
- Chile (3)
- China (3)
- Demokratische Republik Kongo (3)
- Fidschi (3)
- Grenada (3)
- Jordanien (2)
- Malediven (2)
- Mali (2)
- Republik Moldau (2)
- Papua Neuguinea (2)
- Paraguay (2)
- Bangladesch (2)
- Senegal (2)
- Seychellen (2)
- Tansania (2)
- Uganda (2)
- Sambia (2)
- Kambodscha (2)
- Guatemala (2)
- Armenien (1)
- Kiribati (1)
- Laos (1)
- Libanon (1)
- Malaysia (1)
- Mikronesien (1)
- Mongolei (1)
- Palau (1)
- Panama (1)
- St. Kitts und Nevis (1)
- Serbien (1)
- Belarus (1)
- Sri Lanka (1)
- Eswatini (1)
- Tadschikistan (1)
- Belize (1)
- Tunesien (1)
- Benin (1)
- Ukraine (1)
- Uruguay (1)
- Vanuatu (1)
- Bhutan (1)
- Bolivien (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Kroatien (1)
- Ecuador (1)
- El Salvador (1)
- Georgien (1)
- Guyana (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
Video | 02/2018
Schnittblumen aus Kenia bedrohen die Fischerei des Landes
An Kenias Naivasha-See liegt das "Blumenbeet Afrikas." Schnittblumen bescheren dem Land ein Viertel seiner Wirtschaftskraft. Aber die bunte Pracht verdreckt die Gewässer - eine Riesenproblem für die Fischerei.
-
Video | 01/2018
Alltag Klimawandel: Leben mit Taifun und Dürre in Vietnam
Vietnam kommt wegen des Klimawandels kaum zur Ruhe. Immer wieder wird das Land von Stürmen, Fluten und Dürren heimgesucht. Die Menschen in den Dörfern versuchen, sich den Folgen, so gut es geht, anzupassen.
-
Video | 01/2018
Aus dem Käfig in die Wildnis
Orang-Utan-Schulen sind Teil eines Schutzprojektes der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Sie kämpft für den Erhalt der Orang-Utans im Bukit-Tigapuluh-Nationalpark in Sumatra. Ihr Ziel: Der Aufbau einer neuen Population.
-
Video | 01/2018
Jordanien: Ein trockenes Land sucht nach grüner Wasserversorgung
Jordanien ist ein trockenes Land. Damit die Bevölkerung mit Wasser versorgt werden kann, wird viel Energie aufgewendet. Oft reicht das nicht. Das Wasser kommt nicht überall an. Erneuerbare Energie könnte die Lösung sein.
-
Video | 12/2017
Die Zukunft von Chiles Milchbauern ist energieeffizient
Bei den Milchbauern in Chiles idyllischer Region Los Lagos wird das Geld knapp. Zu viel müssen sie für Energie und Wasser aufbringen. Energieeffizienz soll helfen, die Initiative "Smart Energy Concepts" berät sie dabei.
-
Video | 11/2017
Brasiliens Superbeere: nachhaltig und lukrativ
Die Açaí-Beere aus dem Amazonas-Regenwald ist weltweit als "Superfood" sehr gefragt. Ihr nachhaltiger Anbau kann den Regenwald schützen und sich trotzdem wirtschaftlich lohnen.
-
Video | 11/2017
Klimagelder und Korruption in Bangladesch
In Bangladesch sind die Folgen des Klimawandels drastisch. Ein Drittel der Landesfläche liegt nur knapp über dem Meeresspiegel. Transparency International beobachtet, wie im Land mit internationalen Klimageldern umgegangen wird.
-
Video | 10/2017
COP23: Grüne Lösung für Kühltransporte
Kühlmittel die bei Lebensmitteltransporten eingesetzt werden sind oft klimaschädlicher als CO2. Ein neues Kühlsystem macht den Weg von der Farm zum Laden nun grüner.
-
Video | 10/2017
COP23: Das zähe Ringen um Schutzgebiete
Fidschi gilt vielen als Paradies auf Erden, doch tatsächlich ist das Leben im Meer um die Inselgruppe bedroht. Forscher, Politiker und Einwohner müssen zusammenarbeiten, um die Artenvielfalt unter Wasser zu schützen.
-
Video | 10/2017
COP23: Schutz der Artenvielfalt im Inselparadies der Seychellen
Der Schutz des Ökosystems und der Artenvielfalt hat Priorität auf den Seychellen. Die BIOFIN-Initiative soll das Land bei seinen Bemühungen unterstützen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert