IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Mexiko (17)
- Brasilien (15)
- Indien (13)
- Peru (13)
- Kolumbien (12)
- Kenia (11)
- Philippinen (11)
- Südafrika (10)
- Thailand (10)
- Indonesien (8)
- Vietnam (7)
- Costa Rica (7)
- Marokko (5)
- Russische Föderation (5)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (5)
- Ghana (5)
- Ruanda (4)
- Äthiopien (4)
- Kirgisistan (3)
- Nepal (3)
- St. Lucia (3)
- Türkei (3)
- Chile (3)
- China (3)
- Demokratische Republik Kongo (3)
- Fidschi (3)
- Grenada (3)
- Jordanien (2)
- Malediven (2)
- Mali (2)
- Republik Moldau (2)
- Papua Neuguinea (2)
- Paraguay (2)
- Bangladesch (2)
- Senegal (2)
- Seychellen (2)
- Tansania (2)
- Uganda (2)
- Sambia (2)
- Kambodscha (2)
- Guatemala (2)
- Armenien (1)
- Kiribati (1)
- Laos (1)
- Libanon (1)
- Malaysia (1)
- Mikronesien (1)
- Mongolei (1)
- Palau (1)
- Panama (1)
- St. Kitts und Nevis (1)
- Serbien (1)
- Belarus (1)
- Sri Lanka (1)
- Eswatini (1)
- Tadschikistan (1)
- Belize (1)
- Tunesien (1)
- Benin (1)
- Ukraine (1)
- Uruguay (1)
- Vanuatu (1)
- Bhutan (1)
- Bolivien (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Kroatien (1)
- Ecuador (1)
- El Salvador (1)
- Georgien (1)
- Guyana (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
Video | 01/2020
Kreative Lösungen für Indiens Abfallproblem
Indiens Urbanisierung hat zu massiven Abfallproblemen geführt. Das soziale Startup Green The Map aus Neu-Delhi macht aus Müll schicke Handtaschen und Möbel und geht gegen die wachsende Ungleichheit im Land vor.
-
Video | 01/2020
Peru: Neue Partner für Naturschutz in den Anden
Das Manu-Biosphärenreservat in Peru ist eines der vielfältigsten Ökosysteme der Welt. Doch die Ausweitung der Landwirtschaft sorgt für Waldverlust. Ein Naturschutzprojekt bringt Menschen und Natur wieder in Einklang.
-
Video | 01/2020
Weniger Lebensmittel auf Thailands Mülldeponien
Wie überall auf der Welt werden auch in Thailand viele Lebensmittel weggeworfen. Das ist Ressourcenverschwendung und schlecht für das Klima. Das Land will das Abfallmanagement verbessern und so umweltfreundlicher werden.
-
Video | 12/2019
Südafrika: Ziegel statt Wellblech
Ein junger Unternehmer baut mit Ziegeln aus recyceltem Bauschutt und schafft so auch dringend benötigten Wohnraum in einem Township in Johannesburg, der größten Stadt Südafrikas.
-
Video | 12/2019
Chile: Energiewende soll die Zukunft sichern
Nahrungsmittelproduzenten in Chile kämpfen mit Dürre und steigenden Temperaturen. Jetzt satteln einige kleine und mittlere Unternehmen auf erneuerbare Energien um und lernen, Energie effizienter einzusetzen.
-
Video | 11/2019
Indisches Start-up macht aus Abfällen Biogas
Weniger Müll in der Millionenstadt Bangalore – das will ein indisches Start-up zusammen mit Anwohnern erreichen und hat dafür den Better Together Award erhalten. Auch andere Städte sollen folgen.
-
Video | 11/2019
Brasilien: Müll als Unifach
Abfall soweit das Auge reicht - damit ist jetzt Schluss. Nachdem die größte Müllhalde Lateinamerikas vor den Toren Brasílias geschlossen wurde, gibt es jetzt eine moderne Deponie. Abfallmanagement mit Vorbildcharakter.
-
Video | 11/2019
Ruanda: Ein Land macht sich regenfest
Bauern in den Bergdörfern Ruandas leiden unter immer stärkeren Unwettern. Wer bei der letzten Flut alles verloren hat, setzt seine Hoffnung nun auf ein neu gebautes Green Village.
-
Video | 10/2019
Malediven: Kampf gegen Korruption und Bauboom im Urlaubsparadies
Für viele Menschen sind die Malediven das Traum-Urlaubsziel schlechthin. Doch Bauprojekte bedrohen die fragilen Korallenriffe und azurblauen Lagunen. Einheimische setzen sich gegen den Bauboom ein.
-
Video | 10/2019
Klimafreundliches Bauen in Moldau
Ein Projekt fördert energieeffizientes Bauen in Moldau. Sozial benachteiligte Familien bekommen eine warme Wohnung – und vielleicht sogar einen Arbeitsplatz.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert