IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Mexiko (9)
- Brasilien (5)
- Peru (4)
- Philippinen (4)
- Kolumbien (4)
- Indien (3)
- Kenia (3)
- Costa Rica (3)
- Äthiopien (3)
- Indonesien (2)
- Seychellen (2)
- Fidschi (2)
- Malediven (1)
- Mongolei (1)
- Marokko (1)
- Nepal (1)
- Palau (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Paraguay (1)
- St. Kitts und Nevis (1)
- St. Lucia (1)
- Tansania (1)
- Belize (1)
- Benin (1)
- Bhutan (1)
- Guatemala (1)
-
Video | 06/2022
Lösungen für die Wasserkrise in Bhutan
Bhutan trägt kaum etwas zum Klimawandel bei, hat aber zunehmend mit dessen Folgen zu kämpfen: Dürren und Fluten zerstören die Ernten. Doch das kleine Land stemmt sich mit guten Ideen gegen die Wasserkrise.
-
Video | 01/2022
Wie Kaffeeanbau Mexikos Natur schützt
Der meiste Kaffee in Mexiko wird unter Schattenbäumen im Wald statt in Monokulturen angebaut - für die Natur ein großer Vorteil. Die Kleinbauern aber verdienen dabei kaum am Kaffee. Wie lässt sich das ändern?
-
Video | 03/2021
Corona-Pandemie und Klimakrise auf den Philippinen
Philippinische Fischergemeinden kämpfen um ihre Existenzgrundlage - gegen COVID-19 und die Klimakrise.
-
Video | 02/2021
Zwei Schwestern pflanzen in Brasilien Bäume dort, wo es früher Regenwald gab
Zwei brasilianische Schwestern setzen sich mit ihrer Umweltorganisation Copaíba für die Rettung der Mata Altântica ein. Jetzt sind sie Teil eines Aufforstungsprogramms – mit Pioniercharakter und Vorbildfunktion.
-
Video | 12/2020
Mexiko: Waldfreundliche Milchwirtschaft in Chiapas
Kleinbauern in Chiapas lernen, Getreide anzubauen und Vieh zu züchten, ohne dabei die Wälder ihrer Heimat zu schädigen.
-
Video | 11/2020
Kenia: Nachhaltiger Naturschutz in der Savanne
Lokale Gemeinden setzen sich aktiv dafür ein, das Schicksal der vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner, die derzeit frei durch das Lewa Wildlife Conservancy in Nordkenia streifen, zum Guten zu wenden.
-
Video | 04/2020
Kolumbien: Junge Indigene in Kolumbien kämpfen für den Erhalt ihrer Kultur
Die Misak im Westen Kolumbiens wollen die Traditionen ihrer Vorfahren erhalten. Die Indigenen kämpfen um ihre Kultur und gegen die fortschreitende Zerstörung der Wälder in ihrer Region.
-
Video | 01/2020
Peru: Neue Partner für Naturschutz in den Anden
Das Manu-Biosphärenreservat in Peru ist eines der vielfältigsten Ökosysteme der Welt. Doch die Ausweitung der Landwirtschaft sorgt für Waldverlust. Ein Naturschutzprojekt bringt Menschen und Natur wieder in Einklang.
-
Video | 09/2019
Tansania: Der geteilte Fluss
Mara heißt ein Fluss, der durch Kenia und Tansania fließt - eine wichtige Wasserader, die immer wieder für Konflikte zwischen beiden Ländern sorgt. Ein Wassernutzungsplan soll helfen, die Probleme zu lösen.
-
Video | 08/2019
Marokko - Warum Bauern zu Insektenschützern werden
Insekten sind auf der ganzen Welt bedroht. Dabei sind sie wichtig, vor allem für die Landwirtschaft. Ein Projekt in Marokko testet, wie Bauern Insekten schützen können.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert