IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
Aktive Filter
-
Video | 02/2021
Introducing the SCALA Programme
Wie das SCALA-Programm den Landwirtschafts- und Landnutzungssektor in den Partnerländern umgestaltet, um die Anpassungs-/Minderungsziele in ihren NDCs zu erreichen.
-
Video | 04/2020
Gender and Waste Nexus: Experiences from Bhutan, Mongolia and Nepal
In der Videoreihe "Gender and Waste Nexus“ kommen Frauen und Männern aus Bhutan, der Mongolei und Nepal zu Wort kommen. Sie sprechen über Genderaspekte und die Förderung von Frauen in der Abfallwirtschaft.
-
Video | 01/2019
reTHINK your waste!
Das International Environmental Technology Centre (IETC) unterstützt Länder dabei, die Anwendung von umweltfreundlichen Technologien und Ansätzen auf nationaler und lokaler Ebene weiterzuentwickeln und somit ein besseres Resourcenmanagement umzusetzen.
-
Video | 09/2018
Puppenspiel für Biolandwirtschaft in Nepal
Bauern im ländlichen Nepal leiden unter den Auswirkungen von Pestiziden, Abholzung und Monokulturen. Erdrutsche häufen sich und die Böden werden immer schlechter. Puppenspiel soll helfen, das Problem zu lösen.
-
Video | 09/2017
Keine Zeit zu verschwenden: Mit Biokohle aus Abfällen gegen den Klimawandel
Klimaschutzstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung aus Nepal, will kommunale Abfälle in seiner Heimat in Biokohle umwandeln.
-
Video | 07/2016
Mit Amriso-Gras gegen Erosion
Gras wird als alltäglicher Teil unserer Umwelt gerne übersehen. Aber wenn man genauer hinsieht, wird klar, wie wichtig Gras wirklich ist. Manchmal vollbringt es sogar richtige Heldentaten.
-
Video | 06/2016
Nepal zwischen Wiederaufbau und Umweltschutz
Im April 2015 erschütterte ein Erdbeben Nepal. Die Nachwirkungen spüren die Menschen dort immer noch. Wiederaufbau und Umweltschutz passen nur schwer zusammen. Sogenannte Waldkomitees greifen hier ein.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert