Small Grants 2025
Das Förderprogramm IKI Small Grants unterstützt weltweit lokale Akteure, etwa Nichtregierungsorganisationen, bei der Umsetzung wirksamer Projekte zum Klima- und Biodiversitätsschutz. Seit Beginn des Programms 2019 wurden über 200 Organisationen in zwei unterschiedlichen Förderlinien zur Förderung ausgewählt. Mit ihren Projekten konnten sie mehr als 20.000 Menschen in der praktischen Umsetzung von Klima- und Biodiversitätsschutzmaßnahmen unterstützen.
Dadurch haben sie beispielsweise bereits rund 7.000 Hektar Fläche geschützt oder in eine nachhaltige Nutzung überführt, was einer Größe von etwa 10.000 Fußballfeldern entspricht. Daneben konnten die Organisationen mit Hilfe des Programms auch ihre institutionellen Kapazitäten zur Umsetzung von Klima- und Biodiversitätsprojekten stärken.
IKI Small Grants
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Sechster weltweiter offener Förderaufruf
Das Programm veröffentlicht weltweit offene Aufrufe für Projektvorschläge. Diese richten sich an Organisationen aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die regional, national oder kommunal verankert sind. Ihnen stellt IKI Small Grants für die Umsetzung von Klima- und Biodiversitätsprojekten Fördermittel zwischen 60.000 und 200.000 Euro zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist des sechsten Call for Proposals endete am 15. Januar 2025 mit einer Rekordzahl an 1.659 eingereichten Anträgen.
Prüfung der eingegangenen Anträge
Aktuell werden die Anträge darauf geprüft, ob sie den Anforderungskriterien des Programms entsprechen. Ist dies der Fall, werden sie im Anschluss eingeladen, ihre Projektvorschläge auszuarbeiten und einzureichen.
Die IKI Small Grants werden von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der eigenen Website der IKI Small Grants.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert